Operations-Management-Software

Operations-Management-Software

CleverShuttle hat eine Operations-Software-Suite entwickelt, die es ermöglicht, On-Demand-Verkehre zuverlässig digital zu steuern. Dank unserer Software erreichen die von uns gesteuerten Betriebe seit Jahren maximale Effizienz bei minimalen Kosten und höchsten Kund:innenbewertungen.

  • Schichtmanagement
  • Betriebsmanagement
  • Fahrzeugmanagement
  • (Fahr-)Personalmanagement
  • Performance Management
Clever Shuttle OMS Portfolio Screens

Software mit Erfolgsgarantie

Unsere Operations-Software-Suite umfasst zwei selbst entwickelte, in der Praxis bewehrte Anwendungen: OpsControl und CleverPortal. Dank dieser beiden Anwendungen lassen sich diverse erfolgskritische operative Kernprozesse wie Demand-Forecast, Schichtplanung oder Incident Management aus einer Hand steuern. Zusätzlich bietet die Suite Integrationsoptionen für relevante 3rd-Party-Tools wie Avrios für das Flotten-Management oder Invers für Fahrzeug-Telematik.

Operations software suite grafik

Unsere Operations-Software-Suite

Clever Shuttle Screen Opscontrol 43

OpsControl

Die Web-Anwendung OpsControl wird unter anderem von Betriebsleiter:innen oder Disponent:innen zum Management des operativen Betriebs unserer Ridepooling-Verkehre eingesetzt.

Clever Shuttle Screen Clever Portal 43

CleverPortal

Über die mobile App CleverPortal können Fahrer:innen und Operations-Mitarbeiter:innen administrative, organisatorische und schichtnahe Tätigkeiten unkompliziert von unterwegs erledigen.

3 Grundsätze - in der Praxis bewährt

Bei der Softwareentwicklung folgen wir drei Grundsätzen, die sicherstellen, dass alle Anwendungen einen konkreten Mehrwert für den operativen Betrieb bieten.

Ic zentralitaet

One-Stop

Effizientes, fehlerfreies Handling aller Betriebsprozesse mit nur einer Anwendung

Ic integration

Integration

Anbindung aller IT-Systeme und diverser Ride-Management-Softwaresysteme

Ic adaption

Automatisierung

Zuverlässige vollautomatisierte Guidance durch komplexe Arbeitsprozesse

Operative Kernprozesse & Funktionen

03 Schicht Management

Schichtmanagement

Von Fahrpersonal bis Fahrzeugflotte - Einsatzplanung für alle Ressourcen

Auf Basis historischer Fahrdaten und aktueller Informationen (z.B. Wochentag, Jahreszeit/Saisonalität) errechnet unser Algorithmus den prognostizierten Bedarf an Beförderungsleistungen und erarbeitet Schichtvorschläge, die einen optimalen Service für die Fahrgäste bei minimalen Kosten (z.B. Personalkosten) ermöglichen.

Die Schichtvorschläge des Demand-Forecasts können bei Bedarf angepasst und Fahrer:innen und Fahrzeuge auf die Schichten disponiert werden. Die Software kommuniziert zudem die finalen Schichten an die Ride-Management-Software sowie das Fahrpersonal. Dabei berücksichtigt die Software individuelle Verfügbarkeiten und Einsatzwünsche des Personals, rechtliche Vorgaben und die Verfügbarkeit der Fahrzeuge. Die automatische Veröffentlichung über das CleverPortal reduziert Fehler, die administrative Arbeit sowie den Abstimmungsaufwand zwischen Dispositions- und Fahrpersonal.

Das Ein- und Auschecken des Fahrpersonals in bzw. aus den Schichten wird von unserem Softwaresystem protokolliert und überwacht. Auffälligkeiten teilt die Software der Betriebsdisposition automatisch mit und organisiert zudem die Gehaltsabrechnung. Das Fahrpersonal wird über das CleverPortal mit entsprechenden Informationen wie beispielsweise der Arbeitszeitabrechnungen versorgt.

Betriebsmanagement

Alle operativen Prozesse im Blick und unkompliziert aus einer Hand gesteuert

Unsere Software überwacht die Auf- und Abrüstung der Fahrzeuge sowie die Durchführung der Schichten. Bei auftretenden Störungen setzt das Shift-Incident-Managementsystem ein, stellt weitergehende Informationen zur Problemlösung zur Verfügung oder löst das Problem automatisch und selbstständig. Zu den möglichen Störungen gehören z.B.:

  • unzureichender Ladezustand der Fahrzeugbatterie vor Schichtbeginn
  • verspäteter Schichtbeginn
  • kurzfristige Erkrankung von Mitarbeiter:innen
  • Fahrzeugausfall in Folge von Unfallschäden
  • Unfall oder Havarie im Live-Betrieb

Dank des Shift-Incident-Managements lassen sich eine noch größere Anzahl von Fahrzeugen parallel von eine:r Mitarbeiter:in steuern und Prozesse effizienter und kostengünstiger gestalten.

Mit dem Map-Kontext-View lassen sich diverse Komponenten und Abhängigkeiten des Betriebs einfach identifizieren, visualisieren und kommunizieren. Die Software ermöglicht konkrete Einblicke in den Betrieb, z.B.:

  • Position der Fahrzeuge
  • Buchungsstand der Fahrzeuge
  • Ladestand der Fahrzeuge
  • Start- und Zieladresse von Buchungen

Diese Informationen können wir nutzen, um u.a. bei Störungsmeldungen Detailanalysen durchzuführen oder um regulierend in den Betrieb einzugreifen. So ermöglicht die Software verschiedene Maßnahmen wie das Entsperren von Fahrzeugtüren, das Öffnen oder Schließen von Fenstern, aber auch komplexe Prozesse wie der Fahrertausch oder die Umbuchung von Aufträgen auf andere Fahrzeuge.

04 Betriebs Management
01 Fahrpersonal Management

(Fahr-)Personalmanagement

Lückenlose Einsatzplanung und Koordination von Urlaubstagen für einen reibungslosen Betrieb

Mit der Operation-Software-Suite können Personaldaten für ein reibungsloses Vertragsmanagement erfasst, aktualisiert und um wichtige Zusatzdaten aus dem HR-Tool Personio erweitert werden.

Über die Suite lassen sich alle geltenden Compliance-Regeln managen und sicherstellen, dass alle wichtigen Nachweise wie der Personenbeförderungsschein (P-Schein), die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) oder die Führerscheinvalidierung dokumentiert werden.

Unsere Software ermöglicht die Dokumentation und Koordination des Personals, das Management der Arbeitszeitmodelle und Standardverfügbarkeiten sowie das Handling von Urlaubs- und Krankheitstagen.

Fahrzeugmanagement

Digitale Wartung und Steuerung für eine jederzeit einsatzbereite Flotte

Durch intelligente Automatisierungen und Schnittstellen für verschiedene externe Softwarelösungen (z.B. Repairfix für Schadenmanagement, Invers für Fahrzeug-Telematik oder Avrios für die Finanzierung und Wartung von Fahrzeugen) ermöglicht OpsControl die effiziente Steuerung des Betriebs. Alle wichtigen Abläufe können aus einem System heraus gesteuert und überwacht werden. Das verringert die Fehlerquote und gewährleistet eine unkomplizierte Abwicklung softwareübergreifender Vorgänge und erhöht den Komfort und die Sicherheit der Fahrgäste.

In OpsControl werden der Zustand der Flotten detailliert überwacht und Auffälligkeiten automatisch an die Disposition übermittelt. Bei Wartungs- und Reparaturbedarf oder Ausfällen ist ein unmittelbarer Eingriff möglich, sodass ein zuverlässiger Einsatz der Flotten gewährleistet ist und die Instandhaltungskosten geringgehalten werden.

02 Fahrzeug Management
05 Performance Management

Performance Management

Optimale Angebotsqualität für Fahrgäste, niedrige Kosten für Betreiber, hohe Zufriedenheit für Mitarbeiter:innen

Etwa 70 % der Kosten eines On-Demand-Verkehrs entfallen auf das Fahrpersonal. Durch die effiziente Planung und Abwicklung aller Standardprozesse, beispielsweise der Fahrzeugrüstzeiten vor und nach Schichtbeginn oder die schnelle Reaktion bei außerplanmäßigen Ausfällen, lassen sich die Kosten für das Personal stetig reduzieren.

Unsere Operations-Software-Suite extrahiert betriebsrelevante Daten zu allen Ridepooling-Verkehren und den Leistungen des Fahrpersonals und aggregiert diese zu KPI-Reports. Durch konstantes Tracking der wichtigsten KPI’s laufen unsere Verkehre stets auf höchstem Niveau, und erkennbare Optimierungspotenziale werden ausgenutzt.

Die Zufriedenheit unseres Fahrpersonals liegt uns am Herzen. Zufriedene Mitarbeiter:innen sind nachweislich motivierter und das wirkt sich auch auf die Angebotsqualität des Fahrservice aus. Dafür ist es wichtig, konstant Rückmeldungen von den Mitarbeiter:innen einzuholen, konstruktives und transparentes Feedback zu geben und Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Die regelmäßige Erhebung und Auswertung der Zufriedenheit unserer Fahrgäste ist ein essenzieller Bestandteil für die Serviceoptimierung.

Clever Shuttle Business Intelligence
Clever Shuttle Berlin Carolin Engel
CleverShuttle Betriebssteuerung

Meet the (Tech-)Team

CleverShuttle ist ein innovatives Tech-Unternehmen: Um nachhaltig erfolgreich zu sein, braucht es nicht nur großartige Ideen, sondern auch Menschen, die sie umsetzen. Über 35 Tech-Mitarbeitende arbeiten in unserem internationalen und interdisziplinären Team aus Software-Engineers, Produktmanager:innen, QA-Engineers und agilen Coaches daran, unsere Software kontinuierlich weiterzuentwickeln.