Steuerung, Optimierung & Reporting

Steuerung, Optimierung und Reporting

Hohe Transparenz dank digitaler Steuerung: Mit unserer Operations-Management-Software überwachen und optimieren wir stetig den laufenden Betrieb. Darüber hinaus stellen wir unseren Partnern wertvolle Daten und Erkenntnisse zur Optimierung ihres On-Demand-Verkehrs bereit.

Betriebsübergreifende Steuerung

Dank unserer Betriebssteuerungs-App OPS-Control sorgen unsere lokalen Teams vor Ort für einen reibungslosen Ablauf der Schichten und stehen den Fahrer:innen bei technischen Schwierigkeiten und Unfällen während der Betriebszeiten zur Verfügung:

  • Betriebsansicht mit Echtzeitpositionen, angemeldeten Fahrer:innen und aktueller Einsatzplanung
  • Einsehen von Ladeständen und Reichweiten
  • Einsehen laufender Schichten und Arbeitszeiten
  • Verknüpfung zu Ride-Management Software Systemen
  • Korrekturen von Arbeitszeiten
  • Kommentarfunktionen
  • Vorfallmanagement
Ic optimierung

Optimierung

Ein On-Demand-Verkehr muss finanzierbar sein und gleichzeitig ein gutes Servicelevel für seine Fahrgäste erbringen. Dafür ist es notwendig, die Parameter des On-Demand-Systems auf lokale Gegebenheiten anzupassen. Wir definieren diese Parameter zu Beginn in Abstimmung mit den Standorten und übernehmen die fortlaufende Optimierung für einen maximalen Projekterfolg. 

Reportings

Durch die Integration unserer Tools können Sie umfangreiche Reportings erstellen, die alle vorhandenen Daten kombinieren. Die Software minimiert den Synchronisierungsaufwand und die Fehleranfälligkeit.

  • Monitoring
  • Betriebsoptimierung
  • BI-Integration
  • Nachfrageprognose durch BI
  • Optimierte Schichtplanung mit direktem Upload in das Schichtplanungs-Tool
  • Lohnabrechnung

Ausführliche Informationen zu den Optimierungsmöglichkeiten von On-Demand-Verkehren erhalten Sie in unserem Whitepaper.

Betriebssteuerung optimierung signet

Steuerungsgrößen von On-Demand-Verkehren

Ic ridepooling

Wartezeit

Der für Fahrgäste wichtigste Betriebsparameter ist die Wartezeit. Schon beim Buchungsvorgang kann sie über Annahme oder Nicht-Annahme des Fahrtvorschlages entscheiden. Gleichzeitig können mit längeren Wartezeiten höhere Kosten für den Betrieb des Angebots einhergehen.

Ic geld sparen

Bepreisung

Von klassischen ÖPNV-Tarifen über Tarife mit geringen Komfortzuschlägen bis hin zu Premiumpreisen – der Preis hat wesentlichen Einfluss auf die Nutzung des neuen Angebots. Die Festlegung ist also eine der wichtigsten Steuerungsgrößen eines On-Demand-Verkehrs.

Ic kalender uhr

Vorbestellungen

Fahrgäste können mit einem zeitlichen Vorlauf von mehreren Tagen einen Fahrtwunsch platzieren und vorbestellen. Diese Komfortfunktion bietet Planbarkeit und Verlässlichkeit.

Ic monitoring

Nachfrage- und Fahrgastverhalten

Die Nachfrage von On-Demand-Verkehren ist nicht gleichmäßig, sondern unterscheidet sich im Tages-, Wochen- und Jahresverlauf. Eine präzise Prognose der Nachfrage ist jedoch entscheidend für die Wirtschaftlichkeit. CleverShuttle hat einen Algorithmus zur Vorhersage der Fahrtanfragen entwickelt.

Ic kunden nachfrage

Angebotsquote

Im Linienverkehr ist eine Beförderungspflicht gegenüber den Fährgästen üblich. In nachfragegesteuerten On-Demand-Verkehren sollten Angebot und Nachfrage jedoch zu jeder Zeit ausgeglichen sein. Deshalb wird von einer Pflicht abgesehen und eine Angebotsquote festgelegt.