On-Demand-Verkehr Rosi

Rosi im Landkreis Rosenheim

Im Auftrag des Landkreis Rosenheim

Projektbeschreibung

Im Mai 2022 startete CleverShuttle gemeinsam mit ioki und dem Regionalverkehr Oberbayern (RVO) den On-Demand-Verkehr „Rosi“. „Rosi“ steht knapp 50.000 Einwohner:innen in elf Gemeinden zur Verfügung und ist damit in Bayern das bisher größte On-Demand-Verkehrsprojekt im ländlichen Raum. Die elektrisch betriebenen Shuttles ergänzen den bestehenden Nahverkehr und steuern über 600 Haltestellen an. Somit schafft „Rosi“ noch mehr Mobilität für alle. Und das kommt gut an: Nach sieben Monaten hat „Rosi“ bereits über 35.000 Fahrgäste befördert. Zwei behindertengerechte Fahrzeuge ermöglichen zudem barrierefreie Mobilität. „Rosi“ ist in den Gemeinden Aschau im Chiemgau, Bad Endorf, Bernau, Breitbrunn, Prien, Gstadt am Chiemsee, Eggstätt, Frasdorf, Höslwang, Rimsting und Samerberg unterwegs.

Landkreis rosenheim logo web

Projektname: Rosi

Partner: Landkreis Rosenheim

Ziel & Ort: Ergänzung des ÖPNV in elf Gemeinden im Landkreis

Projektstart: Mai 2022

Betriebsgebiet: 313 km2

Fahrzeuge: 5

'Rosi' ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige, flexible und individuelle Mobilität im ländlichen Raum und bayernweit das erste On-Demand-Verkehrsprojekt in dieser Größe. CleverShuttle, ioki und der Regionalverkehr Oberbayern sind mit ihrer Erfahrung im On-Demand-Verkehr für die Umsetzung des Projekts genau die richtigen Partner.

Klaus Stöttner
Landtagsabgeordneter für den
Stimmkreis Rosenheim und Initiator von Rosi

Unsere Servicekomponenten

  • Softwarebasierte Betriebssteuerung (Livebetrieb & Disposition)
  • Fahrpersonalmanagement
  • Fahrzeugbeschaffung und Management
  • Schichtplanung
  • Reporting & Analyse
Rosi Rampe