
Erweiterung des Angebots von KNUT in Frankfurt
Berlin, 29. September 2022
Gut ein Jahr nach dem Start von KNUT bringt CleverShuttle künftig in drei weiteren Stadtteilen flexible Mobilität auf die Straße und fährt am Wochenende rund um die Uhr. Ab 11. Oktober ist das Angebot der traffiQ mit einem erweiterten Bediengebiet und längeren Bedienzeiten verfügbar.
„KNUT hat in seinem ersten Betriebsjahr die Bewährungsprobe bestanden, er ist schnell bei seinen Fahrgästen und wird von ihnen sehr positiv bewertet“, erklärt Frankfurts Mobilitätsdezernent Stefan Majer. „Ich freue mich daher, dass wir dieses attraktive und umweltfreundliche On-Demand-Angebot jetzt noch mehr Frankfurter Bürgerinnen zugänglich machen können: Wir weiten das Bediengebiet deutlich aus und erfüllen sogar den oft geäußerten Wunsch, dass KNUT an den Wochenenden rund um die Uhr zur Verfügung stehen soll.“
„Neu einbezogen werden die Stadtteile Kalbach-Riedberg, Frankfurter Berg und Berkersheim“, kündigt traffiQ-Geschäftsführer Prof. Dr-Ing. Tom Reinhold an. „KNUT bringt dann ‚on demand‘, also auf Abruf und ohne festen Fahrplan, Fahrgäste von und zu einer von etwa 1.500 ‚echten‘ und virtuellen Haltestellen“. Bislang konnten Fahrgäste KNUT zu rund 600 Haltestellen rufen.
Der Wunsch der Erreichbarkeit von umliegenden Stadtteilen – insbesondere Kalbach-Riedberg – wurde immer wieder an die Projektpartner herangetragenen. KNUT dient dann künftig auch als Zubringer zur U-Bahnstation Preungesheim, zum Riedberg mit dem dortigen Uni-Campus, und zu weiteren U-Bahnstationen.
Mit neuen Fahrgästen rechnet traffiQ nicht nur aufgrund der Ausdehnung des Bediengebiets, sondern auch durch eine Ausweitung der Fahrzeiten am Wochenende: KNUT wird in den Nächten auf Samstag und Sonntag durchgängig fahren und so ein attraktives Angebot für jüngere Fahrgäste und eine Ergänzung zum bestehenden Nachtbusangebot schaffen.
Seit 4. Oktober 2021 wird in den Stadtteilen Bonames, Harheim, Nieder-Erlenbach und Nieder-Eschbach „geknutet“, wie es in der Informationskampagne zum Start hieß‘. Ab Juli 2022 wurde wegen der S-Bahn-Sperrung auch der Bad Vilbeler Nordbahnhof mit ins Angebot einbezogen. Die gute Nachfrage dort war Anlass genug, das Angebot auch nach Wiederinbetriebnahme der S-Bahn beizubehalten. Im Juli 2022 konnte mit über 1.000 von KNUT beförderten Fahrgästen ein neuer Höchststand erreicht werden. Besonders gerne wird er als Zu- oder Abbringer von U-Bahn oder S-Bahnstationen genutzt. Mit durchschnittlich 4,9 von fünf möglichen Sternen geben die Nutzer KNUT regelmäßig Bestnoten.
„KNUT ist Teil des RMV-On-Demand-Projekts, dem neben Frankfurt weitere lokale Partner angehören“, sagt Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. „So wird in neun Städten und Landkreisen ein vernetztes Angebot geschaffen, das das RMV-On-Demand-Projekt in Europa einmalig macht.“
„Wir wollen KNUT als nachhaltige und bequeme Alternative zum eigenen PKW noch weiter ausbauen und in das bestehende Nahverkehrsangebot einbetten,“ erklärt Bruno Ginnuth, Geschäftsführer und Co-Gründer von CleverShuttle, des Betreibers von KNUT. Er ergänzt: „Die zufriedenen Fahrgäste zeigen, dass hohe Flexibilität und Zuverlässigkeit bei KNUT Hand in Hand gehen. Mit der Ausweitung können nun noch mehr Menschen von diesem attraktiven Nahverkehrsangebot profitieren“.
Dr. Michael Barillère-Scholz, Geschäftsführer des Softwarepartners ioki, freut sich, dass die RMV-OnDeMo App KNUT und Fahrgäste zusammenbringt: „Knut erzeugt einen echten Mehrwert im bestehenden ÖPNV und bringt die Fahrgäste auf der optimalen Route an ihr Ziel. Mit jeder Fahrt, mit jeder zusätzlichen Rückmeldung lernen unsere Software und der Algorithmus dazu und verbessern das Mobilitätsangebot. So ist Knut für die Bürgerinnen und Bürger in Frankfurts Norden eine attraktive Alternative zum Auto für die erste und letzte Meile.“
Das Verbundprojekt OnDeMo, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit insgesamt 27 Millionen Euro gefördert wird, läuft als Pilotprojekt bis 31. Dezember 2024.
Über uns
CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt das Tech-Verkehrsunternehmen Landkreise und Verkehrsunternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Aktuell betreibt CleverShuttle On-Demand-Verkehre an mehr als 19 Standorten deutschlandweit und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende. Das Unternehmen gliedert sich in die GHT Mobility GmbH und fünf Regionalgesellschaften: CleverShuttle Südwest GmbH, CleverShuttle Südost GmbH, CleverShuttle Ost GmbH, CleverShuttle West GmbH und CleverShuttle Nordwest GmbH.
Downloads
Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei
Hochauflösendes Bildmaterial können Sie hier herunterladen:
Jpeg-Datei (1)
Jpeg-Datei (2)
Karte Betriebsgebiet KNUT*:
PDF-Datei
* Copyright: "traffiQ Frankfurt am Main. Nutzung für journalistische Zwecke honorarfrei gestattet."
Pressekontakt

Leiterin Communications & Public Affairs
+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de