
Flexibel mobil in Neustadt a.d. Donau: CleverShuttle, DB Regio Bus und ioki bringen On-Demand-Service „KEXI“ auf die Straße
02.03.2022
Der Landkreis Kelheim weitet den Mobilitätsservice „KEXI“ aus. Seit 1. März können Fahrgäste nicht nur in Kelheim, sondern auch in Neustadt a.d. Donau zwei barrierefreie Expressbusse nutzen. Das Besondere: Fahrgäste buchen die Shuttles nach Bedarf und fahren auf flexiblen Routen an ihr Ziel. Den On-Demand-Service bringt CleverShuttle gemeinsam mit den DB-Töchtern RBO Regionalbus Ostbayern und ioki im Auftrag des Landkreises Kelheim auf die Straße.
Am 1. März startete der On-Demand-Service „KEXI“ auch in Neustadt a. d. Donau. Nach Kelheim ist das die zweite Kommune des Landkreises, in der die flexiblen Shuttles den bestehenden Nahverkehr verstärken. Fahrgäste buchen ihre Fahrt per „KEXI“-App oder telefonisch. Die Shuttles steuern über 140 Haltestellen im gesamten Stadtgebiet an – je nach Fahrtwunsch der Nutzer:innen und ohne festen Fahrplan. In Neustadt a.d. Donau starten zwei neue Kleinbusse: das „Lotti-Mobil“ und das „Baldi-Mobil“. Sie bieten den Fahrgästen WLAN und USB-Anschlüsse. Außerdem verfügen sie jeweils über einen Kindersitz und zwei Kindersitzerhöhungen. Das „Baldi-Mobil“ ist barrierefrei und besitzt einen Rollstuhlplatz.
„KEXI“ Neustadt a.d. Donau fährt von Montag bis Freitag zwischen 6 und 20 Uhr und samstags von 9 bis 20 Uhr. Während der Fahrt können weitere Mitfahrer:innen zusteigen, die ein ähnliches Ziel haben. Durch das „Ridepooling“ werden die Fahrzeuge optimal genutzt und Straßen sowie Umwelt entlastet. Fahrgäste können den Service über die „KEXI“-App buchen. Gibt man Start und Ziel ein, zeigt die App, welches Fahrzeug einen wann und wo abholt. Nach der Buchung weist die App den Fahrgästen den Weg zum Haltepunkt. Der intelligente Algorithmus der DB-Tochter ioki bündelt Fahrtanfragen und bildet Fahrgemeinschaften. Zusätzlich zur Buchung über die App kann „KEXI“ auch gebührenfrei über die Mobilitätszentrale unter 0800 9999800 angefordert werden. „KEXI“ lässt sich sofort oder bis zu sieben Tage im Voraus buchen. Die Software von „KEXI“ sorgt dafür, dass die aktuellen Hygieneregeln umgesetzt werden: Maximal sechs Personen können eine Fahrt pro Fahrzeug buchen. Wie im gesamten ÖPNV gilt auch im On-Demand-Shuttle die Maskenpflicht.
Seit 2019 hat die DB den Nahverkehr in Deutschland schon mit rund 330 On-Demand-Verkehren verstärkt und damit über sieben Millionen Fahrgäste befördert. Auch in Neustadt a.d. Donau realisiert CleverShuttle mit der RBO Regionalbus Ostbayern und ioki den Bedarfsverkehr gemeinsam. Die RBO Regionalbus Ostbayern koordiniert das Projekt und beschafft die Kleinbusse. Das Softwareunternehmen ioki liefert das digitale Betriebssystem mit dem intelligenten Algorithmus für „KEXI“. CleverShuttle betreibt den Verkehr operativ – vom Flottenmanagement über die datengetriebene Steuerung des Verkehrs bis hin zum Management des Fahrpersonals.
Martin Neumeyer, Landrat des Landkreises Kelheim: „Mobilität ist ein wertvolles Gut. Unser Ziel ist es, mit einer zeitgemäßen und zukunftsfähigen Mobilität die regionale Erreichbarkeit und damit gesellschaftliche Teilhabe aller Landkreisbewohner nachhaltig zu sichern. Mit KEXI sind wir auf dem richtigen Weg. KEXI bietet mehr Mobilität und Komfort. Geplant ist, das bedarfsgerechte Verkehrsangebot auf den ganzen Landkreis auszuweiten.“
Jörg Konrad, Geschäftsführer RBO Regionalbus Ostbayern GmbH: „Mit dem On-Demand-Service ‚KEXI‘ verbessern wir den Nahverkehr für die Bürger:innen von Neustadt a.d. Donau ganz entscheidend. Unsere Fahrgäste sollen sich schnell und komfortabel in ihrem Alltag bewegen können. Mit den barrierefreien und klimafreundlichen Shuttlebussen erfüllen wir den Wunsch vieler Menschen, flexibel und ohne eigenes Auto mobil zu sein – auch am Stadtrand und in ländlicheren Regionen.“
Alexander Brüll, General Manager Süd bei CleverShuttle: „Mit ‚KEXI‘ bringen wir unsere langjährige Erfahrung im Betrieb von On-Demand-Verkehren nun auch nach Neustadt a.d. Donau. Mit motivierten Fahrer:innen und vielfältigem Service wollen wir den neuen Verkehr langfristig erfolgreich machen und dafür sorgen, dass aus den zwei Fahrzeugen möglichst schnell mehr werden.“
Markus Pellmann-Janssen, Head of Sales DACH bei ioki: „Flexible On-Demand-Services wie ‚KEXI‘ in Neustadt a.d. Donau verbessern die öffentliche Mobilität im ländlichen Raum und schaffen eine attraktive, umweltfreundliche Alternative zum privaten PKW. Mit einem dichten Netz an Haltepunkten und effizienten Fahrgemeinschaften ermöglichen wir einen digitalen öffentlichen Nahverkehr – ganz nah an den Mobilitätswünschen unserer Fahrgäste.“
Über uns
CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt das Tech-Verkehrsunternehmen Landkreise und Verkehrsunternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Aktuell betreibt CleverShuttle On-Demand-Verkehre an mehr als 19 Standorten deutschlandweit und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende. Das Unternehmen gliedert sich in die GHT Mobility GmbH und fünf Regionalgesellschaften: CleverShuttle Südwest GmbH, CleverShuttle Südost GmbH, CleverShuttle Ost GmbH, CleverShuttle West GmbH und CleverShuttle Nordwest GmbH.
Downloads
Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei
Hochauflösendes Bildmaterial können Sie hier herunterladen:
Jpeg-Datei

Leiterin Communications & Public Affairs
+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de