CleverShuttle startet Fahrsicherheits-Programm für On-Demand-Fahrer:innen in Hessen

Sicher unterwegs mit Hopper, HeinerLiner, EMIL und Knut

28.10.2021

Ein sicheres Gefühl auf der Straße, die richtige Reaktion bei Eis und Starkregen: Nach dem erfolgreichen Anlauf der ersten vier On-Demand-Verkehre im RMV-Großprojekt „OnDeMo“ in Hessen, startet Betreiber CleverShuttle ein Fahrsicherheits-Programm für seine Fahrer:innen. Die erste Gruppe Fahrer:innen der On-Demand-Verkehre „HeinerLiner“ (Darmstadt) und „Hopper“ (Kreis Offenbach) absolvierte das Fahrsicherheitstraining in der letzten Oktoberwoche im ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main Gründau. Innerhalb der kommenden Wochen soll das Training sukzessive auf alle „Hopper“- und HeinerLiner-Fahrer:innen sowie auf die Fahrer:innen der kürzlich gelaunchten On-Demand-Verkehre „EMIL“ (Taunusstein) und „Knut“ (Frankfurt) ausgeweitet werden.

In den Fahrsicherheitstrainings werden unterschiedliche Gefahrensituationen simuliert und in sicherer Umgebung trainiert – von ABS-Bremsungen und Ausweichmanövern auf trockenem und nassem Untergrund bis hin zu Fliehkräften bei Kurvenfahrten und ausbrechenden Fahrzeugen. Mit dem Training sollen die bei CleverShuttle angestellten Fahrer:innen der hessischen On-Demand-Verkehre zukünftig noch besser für Ausnahmesituationen im Straßenverkehr gewappnet sein.

„Mit dem Start des „Knut“-Shuttles Anfang Oktober in Frankfurt betreiben wir im Auftrag der hessischen Nahverkehrsgesellschaften bereits vier On-Demand-Angebote, die jetzt alle ungefähr gleichzeitig hochlaufen. Bei tausenden Fahrten jede Woche ist uns die Sicherheit unserer Fahrer:innen und Fahrgäste wichtiger denn je“, sagt Alexander Brüll, General Manager bei CleverShuttle für die Region Südwest. „Besonders die schwierigen Fahrbahnverhältnisse in den kommenden Herbst- und Wintermonaten, in denen erfahrungsgemäß auch die Nachfrage nach flexiblen und komfortablen Mobilitätsangeboten wie On-Demand-Shuttles am größten ist, sind nicht immer einfach zu meistern. Mit dem Trainings-Programm stellen wir sicher, dass unsere Fahrer:innen bestens vorbereitet sind.“

Die ersten 30 Fahrer:innen der On-Demand-Verkehre „HeinerLiner“ in Darmstadt und „Hopper“ im Kreis Offenbach haben in der letzten Oktoberwoche das Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Areal in Gründau absolviert. Für Peter, einer der Absolventen und seit Mai 2021 Fahrer für den „HeinerLiner“, stellt das Training einen wichtigen Beitrag zu seinem Wohlbefinden als Fahrer dar: „Ich fühle mich nach dem Training vor allem auf brenzlige Situationen viel besser vorbereitet und weiß genau, wie unsere Fahrzeuge reagieren. So kann ich für mich und für meine Fahrgäste ein noch sicherer Fahrer sein.“

Die Trainings werden in mehreren Etappen über die kommenden Wochen hinweg abgeschlossen, bis die komplette Fahrer:innen-Belegschaft der von CleverShuttle betriebenen hessischen On-Demand-Verkehre das Fahrsicherheitstraining absolviert hat. CleverShuttle betreibt mit knapp 55 Fahrzeugen und über 140 Fahrer:innen alle derzeit laufenden On-Demand-Verkehre im RMV-Projekt „On-Demand-Mobilität für die Region Frankfurt/RheinMain“ (OnDeMo): „Hopper“ im Kreis Offenbach (kvgOF), „HeinerLiner“ in Darmstadt (HEAG mobilo), „EMIL“ in Taunusstein (RTV) sowie „Knut“ in Frankfurt (traffiQ).

Über uns

CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt das Tech-Verkehrsunternehmen Landkreise und Verkehrsunternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Aktuell betreibt CleverShuttle On-Demand-Verkehre an mehr als 19 Standorten deutschlandweit und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende. Das Unternehmen gliedert sich in die GHT Mobility GmbH und fünf Regionalgesellschaften: CleverShuttle Südwest GmbH, CleverShuttle Südost GmbH, CleverShuttle Ost GmbH, CleverShuttle West GmbH und CleverShuttle Nordwest GmbH.

Downloads

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei

Hochauflösendes Bildmaterial können Sie hier herunterladen:
Jpeg-Datei

Pressekontakt

Cordula Funk
Cordula Funk
Leiterin Communications & Public Affairs

+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de