
CleverShuttle stellt Fahrbetrieb in Düsseldorf ein und setzt auf On-Demand-Shuttles im ÖPNV
10.01.2022
Ridepooling-Anbieter CleverShuttle Düsseldorf stellt den Betrieb ein. Ab 14. Januar können Kund:innen dort keine Fahrten mehr buchen. Auslöser für den Schritt sind pandemiebedingte, wirtschaftliche Gründe sowie eine strategische Neuausrichtung des Gesellschafters GHT Mobility GmbH: Statt direkt am Endkundenmarkt aufzutreten, ist das 2014 gegründete Unternehmen nun als Partner für öffentliche Verkehrsunternehmen aktiv. Die Einstellung des Fahrbetriebs erfolgt im Einvernehmen mit dem Joint-Venture-Partner Stadtwerke Düsseldorf AG.
Der On-Demand-Service CleverShuttle war seit Dezember 2019 mit einer Flotte von bis zu 30 Elektrofahrzeugen auf den Straßen Düsseldorfs unterwegs. Insgesamt haben seitdem mehr als 90.000 Fahrgäste den Fahrservice genutzt. Aufgrund der Corona-Krise konnte sich der Fahrservice jedoch nicht etablieren: Bereits wenige Wochen nach dem Start des Testbetriebs im November 2019 verhängten die Behörden erste Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen. Mit der Verlagerung zu mehr Individualverkehr sank die Nachfrage nach geteilten Fahrten deutlich und erschwerte den Übergang in den regulären Betrieb. Infolge der rückläufigen Nachfrage konnten Kund:innen-Stamm und Angebot nicht wie geplant ausgebaut werden. Eine wirtschaftlich erfolgreiche Fortsetzung des Fahrbetriebs wurde damit unmöglich.
Fokus auf ÖPNV-integrierte Verkehre
Mit der Einstellung des Düsseldorfer Fahrbetriebs vollzieht GHT seine im Jahr 2020 angestoßene Neuausrichtung hin zu einem Betreiber von ÖPNV-integrierten On-Demand-Verkehren. Künftig tritt das Unternehmen ausschließlich als White-Label-Partner für den ÖPNV auf und wird keine weiteren Verkehrsangebote unter der Eigenmarke CleverShuttle ausrollen. Die Neuausrichtung hat bereits erste Erfolge: 2021 konnte GHT zahlreiche neue Partnerschaften mit dem ÖPNV schließen und betreibt aktuell acht On-Demand-Verkehre für kommunale Nahverkehrsunternehmen in Deutschland. Vier weitere Verkehre starten im Frühjahr 2022.
Auch in der Metropolregion Rhein-Ruhr bleibt GHT weiterhin aktiv: In Düsseldorf wird das Unternehmen seinen bestehenden regionalen Hub ausbauen, um von dort aus neue und laufende On-Demand-Verkehre zu steuern.
Mit der Einstellung des Fahrbetriebs gehen keine Mitarbeiter:innen-Entlassungen einher. Der Großteil des Fahrpersonals wird weiterhin im bestehenden regionalen Hub von GHT beschäftigt und in ÖPNV-integrierten On-Demand-Verkehren in der Region eingesetzt.
Über uns
CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt das Tech-Verkehrsunternehmen Landkreise und Verkehrsunternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Aktuell betreibt CleverShuttle On-Demand-Verkehre an mehr als 19 Standorten deutschlandweit und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende. Das Unternehmen gliedert sich in die GHT Mobility GmbH und fünf Regionalgesellschaften: CleverShuttle Südwest GmbH, CleverShuttle Südost GmbH, CleverShuttle Ost GmbH, CleverShuttle West GmbH und CleverShuttle Nordwest GmbH.
Downloads
Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei
Hochauflösendes Bildmaterial können Sie hier herunterladen:
Jpeg-Datei
Pressekontakt:

Leiterin Communications & Public Affairs
+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de