CleverShuttle und ioki starten On-Demand-Service „City-Shuttle” in Aschaffenburg

CleverShuttle und ioki starten On-Demand-Service „City-Shuttle” in Aschaffenburg

07.02.2022

CleverShuttle und ioki bringen im Auftrag der Stadtwerke Aschaffenburg gemeinsam den On-Demand-Service „City-Shuttle“ auf die Straße. Bei der Umsetzung des neuen Verkehrsangebots ist CleverShuttle für den operativen Betrieb verantwortlich und ioki stellt die intelligente Plattformtechnologie für den Verkehr.

Der neue Service ist am 6. Februar in Aschaffenburg gestartet und befördert Fahrgäste auf Abruf und ohne festen Fahrplan im gesamten Stadtgebiet. „City-Shuttle“ fährt an Sonn- und Feiertagen zwischen 6 und 1 Uhr und sorgt für mehr Mobilität auch außerhalb der regulären Betriebszeiten des öffentlichen Nahverkehrs.

„City-Shuttle verdeutlicht die Stärke von On-Demand-Verkehren als sinnvolle Ergänzung des bestehenden Nahverkehres: Zu Randzeiten, beispielsweise an Wochenenden oder Feiertagen, wenn das ÖPNV-Angebot oft ausgedünnt ist, schaffen sie einen verlässlichen und sicheren Fahrservice, der auf Abruf effizient unterwegs ist und die Menschen nahezu von Tür zu Tür befördert“, sagt CleverShuttle Geschäftsführer und Co-Gründer, Bruno Ginnuth.

Für den neuen On-Demand-Verkehr werden drei Kleinbusse eingesetzt. Betreiber CleverShuttle stellt ein elektrisch betriebenes Fahrzeug der Marke Nissan. Die Stadtwerke Aschaffenburg steuern zwei Verbrenner-Fahrzeuge von Mercedes und Volkswagen bei. Jedes Fahrzeug bietet Platz für bis zu sechs Fahrgäste. Corona-bedingt ist die Fahrgastzahl zunächst auf maximal vier Personen pro Fahrzeug begrenzt. Als Betreiber ist CleverShuttle für die gesamte operative Umsetzung des Verkehrs verantwortlich – von der datenbasierten Einsatzplanung bis hin zur Steuerung des Live-Betriebs und dem Management des Fahrpersonals.

Intelligenter Algorithmus bildet Fahrgemeinschaften

ioki liefert sowohl die App für die Fahrgäste als auch die App für die Shuttle-Fahrer:innen. Zusammen mit der Schaltzentrale, in der die Stadtwerke Aschaffenburg den Service steuern können, bilden sie das digitale Betriebssystem für „City-Shuttle“: Fahrgäste können Fahrten bis zu zehn Minuten vor Fahrtantritt oder maximal 72 Stunden im Voraus über die „City-Shuttle“-App buchen. Ein intelligenter Algorithmus bildet Fahrgemeinschaften zwischen Fahrgästen mit ähnlichem Start- und Zielort. So sind die Fahrzeuge zu jeder Zeit optimal ausgelastet und entlasten den örtlichen Verkehr.

„Mit unserem innovativen On-Demand-System sorgen wir für ein umweltfreundliches, komfortables und individuelles Mobilitätsangebot in Aschaffenburg. Gemeinsam mit den Stadtwerken Aschaffenburg und CleverShuttle zeigen wir, wie der ÖPNV zu einer echten Alternative zum privaten Auto werden kann“, sagt Benjamin Pfeifer, Chief Commercial Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei ioki.

Im Stadtgebiet von Aschaffenburg steuert „City-Shuttle“ ein dichtes Netzwerk aus über 300 physischen und virtuellen Haltepunkten an. Damit ist der Weg zum nächsten Haltepunkt immer nur wenige hundert Meter entfernt. Zu ihrem jeweiligen Einstiegshaltepunkt werden Fahrgäste direkt in der „City-Shuttle“-App geleitet.

On-Demand-Verkehre von CleverShuttle und ioki für flächendeckende öffentliche Mobilität

Mit dem neuen On-Demand-Service in Aschaffenburg setzen CleverShuttle und ioki ihre erfolgreiche Kooperation zur Realisierung integrierter Mobilitätskonzepte fort: CleverShuttle und die DB-Tochter arbeiten aktuell an fünf laufenden On-Demand-Verkehren in Deutschland zusammen, darunter vier Verkehre im vom Rhein-Main-Verkehrsverbund gesteuerten Großprojekt „OnDeMo“, von dem bis zu 1,8 Millionen Menschen in der Rhein-Main-Region profitieren.

Als ganzheitliche Mobilitätsdienstleister ergänzen sich CleverShuttle und ioki optimal und unterstützen Städte, Landkreise und öffentliche Verkehrsunternehmen dabei, On-Demand-Verkehre erfolgreich auf die Straße zu bringen. Mit mehr als sechs Jahren Erfahrung in der flächendeckenden Bedienung mit On-Demand-Verkehren setzt CleverShuttle den Fokus auf den operativen Betrieb. Als führender Plattformanbieter für digitale Mobilität in der DACH-Region stellt ioki die intelligente Plattformtechnologie für On-Demand-Verkehre bereit. Zudem unterstützt ioki im Vorfeld mit detaillierten Mobilitätsanalysen bei der Planung neuer Mobilitätsangebote im Einklang mit dem bestehenden System.

Dabei verfolgen die Unternehmen eine gemeinsame Vision: Mit flexiblen On-Demand-Verkehren den öffentlichen Nahverkehr flächendeckend attraktiv gestalten und damit noch mehr Menschen ein attraktives Mobilitätsangebot machen. Innerhalb der vergangenen drei Jahre haben die Unternehmen bereits rund 330 Bedarfsverkehre deutschlandweit realisiert und sieben Millionen Fahrgäste befördert.

Über uns

CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt das Tech-Verkehrsunternehmen Landkreise und Verkehrsunternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Aktuell betreibt CleverShuttle On-Demand-Verkehre an mehr als 19 Standorten deutschlandweit und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende. Das Unternehmen gliedert sich in die GHT Mobility GmbH und fünf Regionalgesellschaften: CleverShuttle Südwest GmbH, CleverShuttle Südost GmbH, CleverShuttle Ost GmbH, CleverShuttle West GmbH und CleverShuttle Nordwest GmbH.

Downloads

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei

Hochauflösendes Bildmaterial können Sie hier herunterladen:
Jpeg-Datei

Pressekontakt:

Cordula Funk
Cordula Funk
Leiterin Communications & Public Affairs

+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de