
CleverShuttle erhält Barrierechecker:innen-Siegel
Darmstadt, 13. Oktober 2022
Die Barrierechecker:innen verliehen CleverShuttle am Mittwoch ihr Siegel und bestätigten die Barrierefreiheit des HeinerLiners. Nachdem der Verein die Shuttles in Darmstadt unter die Lupe genommen hat, fiel das Urteil positiv aus: „Der HeinerLiner ermöglicht flexible und klimafreundliche Mobilität für alle und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen ein attraktives Nahverkehrsangebot.“, so Kai Schuber-Seel, Projektleiter bei den Barrierechecker:innen.
Gleich 14 Barrierechecker:innen besuchten am Mittwoch den Betriebssitz von CleverShuttle und testeten den HeinerLiner. Das Fazit: „Mit dem HeinerLiner fällt in Darmstadt eine weitere Barriere – Menschen mit Beeinträchtigung können sich flexibler fortbewegen und aktiv am Stadtleben teilnehmen. Wir hoffen, dass auch andere Städte dem Vorbild folgen und barrierefreie Shuttles in ihren Nahverkehr integrieren.“, so Nadja Soukup, die zweite Projektleiterin über den On-Demand-Verkehr.
Die Barrierechecker:innen – im Kopf geht's los! ist ein Projekt des Freundeskreis Theaterlabor INC e.V. und eine generationsübergreifende und inklusive Gruppe von Menschen im Alter zwischen fünfzehn und achtzig Jahren. Sie werden von Nadja Soukup (Theaterlabor INC.) und Kai Schuber-Seel (Theater für Alle) geleitet. Gemeinsam arbeitet die Gruppe bereits über ein Jahr daran, Darmstadt inklusiver zu gestalten. Mit dem Siegel schaffen sie Aufmerksamkeit für das Thema Barrierefreiheit.
„Wir freuen uns sehr über das positive Fazit, denn CleverShuttle hat sich zum Ziel gesetzt nachhaltige Mobilität für alle zugänglich zu machen.“, erklärt Alexander Brüll, General Manager bei CleverShuttle und ergänzt: „Um das Angebot möglichst niedrigschwellig zu gestalten, ist es wichtig im Austausch mit den Fahrgästen zu bleiben und sich an ihren Bedürfnissen zu orientieren.“ Gemeinsam mit dem Auftraggeber HEAG mobilo GmbH in Darmstadt hat er die Barrierechecker:innen eingeladen.
Barrieren abbauen – Teilhabe ermöglichen
Der Status quo im Nahverkehr ist hinsichtlich der Barrierefreiheit verbesserungswürdig, dabei würde die ganze Gesellschaft von mehr Komfort und Zugänglichkeit profitieren. Bedarfsverkehre machen den ÖPNV auch für mobilitätseingeschränkte Personen und Menschen mit Schwerbehinderung nutzbar.
Egal ob öffentlicher Nahverkehr, Kulturstätte, Gastronomie oder Straßenfeste. Alles wird von den Barrierechecker:innen gecheckt. Überall gibt es Barrieren. Es gilt diese festzustellen und aus der Gruppe heraus mit den Kooperationspartner:innen zu bearbeiten und Lösungen der Teilhabe trotz Barrieren zu finden.
Gelebte Praxis statt Theorie
„Ziel ist es, die akademische Diskussion über Inklusion mit realem menschlichem Erleben zu brechen und dadurch Barrieren, ob real oder in den Köpfen aufzuzeigen und erlebbar zu machen. Die Barrierechecker:innen wollen mit ihren Checks die Menschen sensibilisieren und nicht alles barrierefrei machen. Die Gesellschaft barrierearm zu machen ist ein realistisches Ziel. Barrierefrei eher ein großer Wunsch!“, so Schuber-Seel realistisch.
Beim Check des HeinerLiners waren auch ein paar neue Barrierechecker:innen aus der Kurt-Jahn Anlage und dem betreuten Wohnen des Eigenbetrieb Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen dabei. Soukup hofft, dass es nicht der letzte Check mit den neuen Mitgliedern war und weitere Barrierechecker:innen für das Projekt gefunden werden.
Über uns
CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt CleverShuttle Städte, Landkreise und Verkehrs-unternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Dabei setzt die DB-Tochter auf ihre Expertise im operativen Betrieb − von der datenbasierten Planung über die intelligente Verkehrssteuerung mit Hilfe einer unternehmenseigenen digitalen Plattform bis hin zum Management des Fahrpersonals. Aktuell betreibt CleverShuttle 19 On-Demand-Verkehre bundesweit.
Pressekontakt

Leiterin Communications & Public Affairs
+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de