CleverShuttle fährt in Dresden On-Demand mit “MOBIshuttle”

CleverShuttle fährt in Dresden On-Demand mit “MOBIshuttle”

08.06.2022

On-Demand-Ridepooling Betreiber CleverShuttle bringt im Auftrag der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) den On-Demand-Service „MOBIshuttle“ auf die Straße. Die fünf elektrisch betriebenen Shuttles verkehren ab 8. Juni 2022 auf Abruf und ohne festen Fahrplan als Zubringer zu Haltestellen von Bus und Bahn sowie nahezu Tür-zu-Tür. MOBIshuttle soll einzelne Dresdner Stadtteile mit ÖPNV-Angeboten besser erschließen und wird zunächst bis 2024 getestet.

„MOBIshuttle ist für uns eine Art Comeback“. freut sich CleverShuttle Geschäftsführer und Co-Gründer Bruno Ginnuth.

„Nachdem wir uns im Sommer 2020 mit unserem privat betriebenen Ridepooling-Service aus Dresden zurückgezogen haben, kommen wir jetzt im DVB-Gelb zurück – mit einem Angebot, das tief in das öffentliche Nahverkehrsangebot integriert ist. Unsere umfangreiche Erfahrung aus zwei Jahren kommerziellem Betrieb in der Landeshauptstadt kommt nun in der Umsetzung von MOBIshuttle zum Tragen. Gemeinsam mit den DVB bringen wir Dresdner:innen ein flexibles öffentliches Mobilitätsangebot, das komfortabel und quasi jederzeit verfügbar ist.“

Als von den DVB beauftragter Betreiber ist CleverShuttle für die operative Umsetzung des Fahrdienstes verantwortlich – von der Beschaffung der E-Fahrzeuge und der datenbasierten Einsatzplanung bis hin zur gemeinsamen Steuerung des Live-Betriebs und dem Management des Fahrpersonals.

Auf Abruf bestellt, emissionsfrei unterwegs

MOBIshuttle ist zunächst in den drei nördlichen Dresdner Stadtteilen Neustadt, Pieschen und Klotzsche sowie ab 2023 auch in Weixdorf verfügbar. Für den neuen On-Demand-Verkehr stellt CleverShuttle fünf elektrisch betriebene Nissan Evalia Fahrzeuge, die ein dichtes Netzwerk aus virtuellen und physischen Haltepunkten im rund 50 km2 großen Betriebsgebiet ansteuern. Jedes Shuttle bietet Platz für vier Fahrgäste. Auch an die Mitnahme von Fahrgästen mit Rollstuhl ist gedacht: Hierzu wurden zwei der fünf Fahrzeuge barrierefrei umgebaut. Geladen werden die Fahrzeuge mit Strom aus regenerativen Quellen über einen Ladepark am Betriebssitz in Neustadt. Bis 2024 soll die Flotte auf insgesamt 15 E-Fahrzeuge ausgeweitet werden.

Dynamisch bepreiste Fahrten nahezu rund um die Uhr

Dresdner:innen können MOBIshuttle täglich von 4:00 Uhr morgens bis 1:00 Uhr sowie an den Wochenenden durchgehend über die MOBIshuttle-App − und ab Herbst auch per Telefon − buchen. Zwischen zehn und maximal 15 Minuten später werden Fahrgäste von einem Shuttle abgeholt und an ihren Zielort gebracht. Fahren mehrere Fahrgäste in die gleiche Richtung, kombiniert ein intelligenter Algorithmus ihre Fahrtwünsche und befördert sie gemeinsam. Die App für die Fahrgäste sowie den intelligenten Algorithmus für die Bündelung von Fahrtanfragen stellt die Firma Via.

Eine Besonderheit des MOBIshuttles ist die dynamische Preisgestaltung, die über den intelligenten Algorithmus der Firma Via realisiert wird. Der Preis berechnet sich anhand verschiedener Kriterien. Gibt es beispielsweise auf der gewählten Fahrtstrecke keine Straßenbahn- oder Busverbindung, bleibt es günstig. Wird dagegen der Fahrtweg parallel zu einer Straßenbahn- oder Buslinie gewählt, steigt der Preis an. Damit wird ein Anreiz geschaffen, MOBIshuttle nur als Zubringer oder Ergänzung zu Bus und Bahn zu benutzen. Bezahlt wird bargeldlos in der App per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung.

„Für die Mobilität der Zukunft brauchen wir neue, digitale Angebotsformen wie MOBIshuttle, die den Komfort des eigenen Autos in das ÖPNV-Angebot einbetten“, sagt DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach.

„Ob zum Arzt, zur Arbeit oder abends zur Kneipe, mit MOBIshuttle ergänzen wir unser klassisches ÖPNV-Angebot dort, wo es keine direkte Verbindung gibt und machen damit bis zu 126.000 Dresdner:innen ein noch attraktiveres Mobilitätsangebot. Mit CleverShuttle haben wir für die Realisierung einen zuverlässigen und erfahrenen Partner an der Seite“, ergänzt DVB-Vorstand Lars Seiffert.

Fahrer:innen kommen aus Dresden und Umgebung

Für den Fahrservice setzt CleverShuttle insgesamt 25 Voll- und Teilzeitkräfte aus Dresden und Umkreis ein.

„Wir konnten eine Gruppe motivierter und erfahrener Fahrer:innen für den neuen Service gewinnen. Was uns besonders freut: Einige von ihnen sind schon vor zwei Jahren, als wir in Dresden unseren privaten Ridepooling-Service betrieben haben, für uns gefahren, und kommen jetzt zu uns zurück. Gemeinsam mit unseren Fahrer:innen wollen wir MOBIshuttle als beliebtes tägliches Transportmittel unter den Dresdner:innen etablieren“, erklärt Geschäftsführer Bruno Ginnuth.

Weitere Informationen zum MOBIshuttle gibt es unter www.dvb.de/mobishuttle

Über uns

CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt das Tech-Verkehrsunternehmen Landkreise und Verkehrsunternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Aktuell betreibt CleverShuttle On-Demand-Verkehre an mehr als 19 Standorten deutschlandweit und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende. Das Unternehmen gliedert sich in die GHT Mobility GmbH und fünf Regionalgesellschaften: CleverShuttle Südwest GmbH, CleverShuttle Südost GmbH, CleverShuttle Ost GmbH, CleverShuttle West GmbH und CleverShuttle Nordwest GmbH.

Downloads

Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei

Hochauflösendes Bildmaterial können Sie hier herunterladen:
Jpeg-Datei

Pressekontakt

Cordula Funk
Cordula Funk
Leiterin Communications & Public Affairs

+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de