
Neuer On-Demand-Verkehr "flexo" startet am 12. Dezember
10.12.2021
Am 12. Dezember 2021 gehen zwei neue On-Demand-Verkehre aus dem Verbundprojekt „flexo“ in Salzgitter und Lehre an den Start. Der Service ergänzt das bestehende lokale Nahverkehrsangebot um eine flexible und attraktive Komponente: „flexo“ ist auf Abruf verfügbar und ohne festen Fahrplan unterwegs. Verantwortlich für die operative Umsetzung des Angebots ist die Berliner Firma CleverShuttle. Betreiber ist das lokale Verkehrsunternehmen Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG).
In Salzgitter ist „flexo“ in den Stadtteilen Bad und Thiede verfügbar, in Lehre verkehrt das On-Demand-Shuttle im gesamten Gemeindegebiet. In den drei Bediengebieten steuert „flexo“ ein dichtes Netzwerk aus über 300 Haltepunkten („flexo Stops“) an. Damit ist der Weg zum nächsten Haltepunkt immer nur wenige hundert Meter entfernt und leicht zu Fuß erreichbar.
„flexo“ wird zunächst mit acht Opel Leihfahrzeugen von CleverShuttle unterwegs sein, die auf beiden Fahrzeugseiten deutlich als On-Demand-Shuttles gekennzeichnet sind. Jedes Fahrzeug bietet Platz für bis zu sechs Fahrgäste. Ab Sommer 2022 werden die Leihfahrzeuge durch größere, voll-folierte Mercedes-Kleinbusse im bereits bekannten, anthrazit-verkehrspurpur „flexo“-Branding ersetzt.
CleverShuttle ist für die operative Umsetzung der Verkehre verantwortlich – von der Einsatzplanung bis hin zum Management der Flotte und des Fahrpersonals. Für den Fahrservice setzt das Unternehmen rund 20 Vollzeitkräfte und 10 Teilzeitkräfte aus Salzgitter und Umkreis ein. „Mit einer Gruppe motivierter Fahrer:innen und unserer langjährigen Expertise im operativen Betrieb von On-Demand-Verkehren sind wir bestens aufgestellt, um die ‚flexo‘-Verkehre in Salzgitter und Lehre unter den Menschen als attraktives tägliches Transportmittel zu etablieren. Gemeinsam mit der KVG Braunschweig schaffen wir so eine echte Alternative zum eigenen Auto“, sagt Geschäftsführer Bruno Ginnuth.
Für mehr Mobilität im ländlichen Raum
„flexo“ ergänzt den herkömmlichen Linienverkehr des ÖPNV in den ländlich geprägten Bediengebieten in Salzgitter und Lehre punktuell und stellt umsteigefreie Direktverbindungen her, die es zuvor nicht gab. Vorrangig schließt das neue On-Demand-Angebot innerörtliche Bedienungslücken und schafft in Salzgitter-Bad und -Thiede direkte Anschlüsse an die Bahnhöfe.
„Ein zukunftsfähiger ÖPNV muss eine flexible und auf Abruf verfügbare Komponente haben“, stellt Axel Gierga, Geschäftsführer der KVG Braunschweig, fest. „Mit ‚flexo‘ wird in jedem Ort innerhalb der Bediengebiete ein komfortables ÖPNV-Angebot geschaffen, das Fahrgäste quasi Tür-zu-Tür an ihre Ziele bringt. Unsere Kleinbusse springen genau dort ein, wo der herkömmliche ÖPNV eine individuellere Ergänzung benötigt.“
App kommt 2022
Die „flexo“-Shuttles können zunächst ausschließlich per Telefon gebucht werden. Mit der Bestellung werden die Fahrten disponiert und die Fahrgäste können an einem vereinbarten Platz in der Nähe einsteigen und werden an ihren Zielort gebracht. Fahren mehrere Fahrgäste in die gleiche Richtung, kombiniert ein intelligenter Algorithmus ihre Fahrtwünsche und befördert sie gemeinsam. Im Frühjahr 2022 ist die „flexo“-App verfügbar, mit der Fahrgäste ihr On-Demand-Shuttle auch bequem per Smartphone bestellen können.
In Salzgitter verkehrt „flexo“ montags bis freitags von 5.00 bis 24.00 Uhr, samstags von 6.00 bis 01.00 Uhr, und sonntags von 7.00 bis 24.00 Uhr. In Lehre ist „flexo“ montags bis donnerstags von 5.00 bis 21.00 Uhr, freitags von 5.00 bis 22:00 Uhr, samstags von 7.00 bis 22.00 Uhr, und sonntags von 9.00 bis 20.00 Uhr unterwegs. Der Preis für den neuen Service ist in den VRB-Tarif integriert.
Teil des „flexo“-Verbundprojekts
Die neuen On-Demand-Verkehre sind Teil des vom Regionalverband Großraum Braunschweig angeführten „flexo“-Großprojekts, bei dem On-Demand-Angebote in elf ausgewählten Kommunen im Großraum ausgerollt werden. „Wir sind neben dem Land wesentlicher Finanzierer, übernehmen die Koordination und stellen die intelligente On-Demand-Plattform bereit, auf der die „flexo“-Verkehre laufen“, verdeutlicht Ralf Sygusch, Verbandsdirektor des Regionalverbandes. Zuständig für die Umsetzung der Verkehre sind die Verkehrsunternehmen, in Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern wie CleverShuttle.
Über uns
CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt das Tech-Verkehrsunternehmen Landkreise und Verkehrsunternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Aktuell betreibt CleverShuttle On-Demand-Verkehre an mehr als 19 Standorten deutschlandweit und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende. Das Unternehmen gliedert sich in die GHT Mobility GmbH und fünf Regionalgesellschaften: CleverShuttle Südwest GmbH, CleverShuttle Südost GmbH, CleverShuttle Ost GmbH, CleverShuttle West GmbH und CleverShuttle Nordwest GmbH.
Downloads
Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei
Hochauflösendes Bildmaterial können Sie hier herunterladen:
Jpeg-Datei
Pressekontakt

Leiterin Communications & Public Affairs
+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de