
CleverShuttle Betreiber für das neue Schaddel in Kassel
Kassel, 5. September 2022
Ergänzend zum bestehenden Nahverkehrsangebot startet die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) ein neues Ridepooling-Angebot: Zusätzlich zu Bus und Tram können Bürger ab 5. September den On-Demand-Verkehr „Schaddel“ nutzen. Die Umsetzung erfolgt durch CleverShuttle als Betreiber.
Bei dem neuen Angebot handelt es sich um 14 elektrisch-betriebene Kleinbusse. Der Clou: Sie fahren flexibel und ohne festen Fahrplan. Fahrgäste bestellen sich die Schaddel dorthin, wo sie sich gerade befinden. Dann werden sie ohne festen Linienweg und auf schnellstem Wege an ihr Ziel gebracht. Gibt es Fahrgäste mit ähnlichen Routen, teilen sich mehrere Fahrgäste ein Fahrzeug und die Fahrten werden gebündelt. Gebucht wird ganz einfach über die App via Smartphone oder telefonisch.
Das Schaddel erstmalig einen Nachtverkehr im gesamten Stadtgebiet. Täglich von 24:00 bis 5:00 Uhr, einschließlich der Sonn- und Feiertage, kann der Service genutzt werden. Im Gewerbegebiet „Langes Feld“ sowie im Industriegebiet „Waldau“ ist das Angebot sogar zusätzlich von 5:00 Uhr bis 24:00 Uhr verfügbar. Mit dem Schaddel schafft Kassel einen ÖPNV, der sich nach den Wünschen der Fahrgäste richtet und attraktiv ist.
Auch Oberbürgermeister Christian Geselle war bei der Eröffnung mit von der Partie und reiste mit einem Schaddel an. „Für unsere sich dynamisch entwickelnde Stadt bauen wir unsere Verkehrsinfrastruktur hin zu umweltfreundlicher Mobilität aus. Indem die KVG als größter nordhessischer Mobilitätsanbieter neue attraktive und nachhaltige Angebote entwickelt, die dazu beitragen, dass das eigene Auto überflüssig wird, bringen wir die Verkehrswende in Kassel voran“, sagte Kassels Oberbürgermeister und KVG-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Geselle in dem heutigen Pressetermin zum Betriebsstart von „Schaddel“ im Unternehmenspark Kassel.
CleverShuttle bringt die E-Fahrzeuge auf die Straße und organisiert den täglichen Betrieb. „Hinter dem Schaddel steckt unsere IT-Expertise, trotzdem messen wir uns an der praktischen Umsetzung – mit einem verlässlichen Service für zufriedene Fahrgäste.“, erklärte Alexander Brüll, General Manager bei Clevershuttle und ergänzte: „Das sichert den langfristigen Erfolg des Schaddels als Bestandteil des ÖPNV.“
CleverShuttle liefert alle Leistungen für den On-Demand-Betrieb aus einer Hand: Vom Management der Fahrzeuge bis hin zur digital gesteuerten Disposition. Auch das Fahrpersonal ist bei CleverShuttle angestellt. Die Schichten plant das Unternehmen mit Hilfe von Algorithmen und stimmt sie auf die Nachfrage ab.
„Der ÖPNV mit Bussen, Straßenbahnen und RegioTrams, wie wir ihn kennen, ist unverzichtbar. Noch attraktiver wird er durch die Ergänzung mit flexiblen, individuelleren Lösungen“, erläuterte KVG-Vorstand Dr. Olaf Hornfeck. „Schaddel ermöglicht uns, neue Zielgruppen zu erschließen und ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg der KVG zu einem umfassenden Mobilitätsanbieter. Durch den Nachtverkehr mit Schaddel finden Besucherinnen und Besucher zum Beispiel von Veranstaltungen, Clubs und Kneipen sowie Menschen, die nachts oder im Schichtdienst arbeiten, mehr Möglichkeiten, auch dann zuverlässig und sicher mobil zu sein. On-Demand-Verkehr mit Schaddel bedeutet sowohl einen Gewinn für die KVG als Unternehmen also auch für die Menschen in Kassel.“
ioki liefert mit der Fahrgast-App, der App für die Shuttles und die intelligente Software für den On-Demand-Service der KVG. Benjamin Pfeifer, Chief Commercial Officer und Teil der Geschäftsführung bei ioki: „Die Anwendungsbereiche des Schaddel zeigen, wie flexibel und individuell On-Demand-Verkehre eingesetzt werden können. Berufspendler und Ausgehende erhalten so ein passendes Angebot im ÖPNV – ob tagsüber für die erste und letzte Meile zum bestehenden ÖPNV oder als sicheres Verkehrsmittel in den Abend- und Nachtstunden.“
„Mit dem Modellversuch der KVG zu einem fahrplanlosen Mobilitätsangebot wächst die NVV-Familie der innovativen Projekte in Nordhessen erneut. Neben Mobilfalt im Werra-Meißner-Kreis, dem MegMobil aus Melsungen im Schwalm-Eder-Kreis geht hier ein weiteres On-Demand-Produkt an den Start. So sammeln wir auf allen Ebenen Erfahrungen, die wir für unsere Fahrgäste sinnvoll in das Gesamtangebot integrieren werden. Dafür ist das Kasseler Schaddel ein wichtiger Baustein,“ ergänzte NVV-Geschäftsführer Steffen Müller.
Ähnlich äußerte sich Dr. Alexander Wachter, Regierungsvizepräsident des Regierungspräsidiums Kassel. „Ich freue mich, dass wir dem On-Demand-Verkehr der KVG die Erlaubnis erteilen konnten, denn Schaddel in Kassel ist eine neue Variante im öffentlichen Personennahverkehr und in Nordhessen das größte und komplexeste Angebot dieser Art. Wir wünschen den Nutzerinnen und Nutzern und diesem Projekt allzeit gute Fahrt!“
Das Land Hessen unterstützt mit dem NVV das Projekt in Kassel durch Zuschüsse für die Betriebskosten mit 1,9 Mio. Euro. Der Projektzeitraum für das Kasseler Schaddel ist zunächst bis Ende 2024 befristet.
Über uns
CleverShuttle ist Deutschlands führender Betreiber von On-Demand-Ridepooling. Als Partner des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt das Tech-Verkehrsunternehmen Landkreise und Verkehrsunternehmen dabei, emissionsfreie On-Demand-Verkehre effizient auf die Straße zu bringen. Aktuell betreibt CleverShuttle On-Demand-Verkehre an mehr als 19 Standorten deutschlandweit und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeitende. Das Unternehmen gliedert sich in die GHT Mobility GmbH und fünf Regionalgesellschaften: CleverShuttle Südwest GmbH, CleverShuttle Südost GmbH, CleverShuttle Ost GmbH, CleverShuttle West GmbH und CleverShuttle Nordwest GmbH.
Downloads
Die Pressemitteilung finden Sie hier zum Download:
PDF-Datei
Hochauflösendes Bildmaterial können Sie hier herunterladen:
Jpeg-Datei
Pressekontakt

Leiterin Communications & Public Affairs
+49 176 466 72 644
presse@clevershuttle.de