Einsatzmöglichkeiten

Attraktive Mobilität für Stadt und Land

Ländlicher Raum

Flächendeckende Grundversorgung

Bahnhof gibt es keinen, der Bus kommt maximal zweimal am Tag: Gerade in ländlichen Gebieten ist die Versorgung durch den öffentlichen Nahverkehr oft schlecht. Genau hier sind On-Demand-Angebote besonders wertvoll. Denn sie lösen gleich zwei Probleme: Sie stellen eine effiziente Alternative zu schwach ausgelasteten Linien- und Rufbusangeboten dar und können darüber hinaus auch als flexible Zubringer zur nächsten Anschlussverbindung eingesetzt werden.
On-Demand-Verkehre füllen in ländlichen Gebieten bestehende Versorgungslücken oder stellen öffentliche Mobilität her, wo es zuvor noch keine gab.

Flotte Rosi
OEPNV Knut

Städtischer Raum

Aufwertung des ÖPNV-Angebots in der Stadt

Auch im Stadtgebiet bieten On-Demand-Verkehre einen verlässlichen und sicheren Fahrservice auf Abruf, nachts ebenso wie am Wochenende.
In Randgebieten schließen sie Lücken im bestehenden Nahverkehrsangebot und schaffen bessere Anbindungen an das Stadtzentrum. Im Stadtzentrum sorgen On-Demand-Verkehre für ein maßgeschneidertes, qualitativ hochwertiges Mobilitätsangebot, das dem Komfort des eigenen Autos nahekommt.
So bieten sie eine optimale Ergänzung zu Bus und Bahn – und stellen gerade in nachfrageschwachen Zeiten und Gebieten die bessere Alternative dar.

Einsatzmöglichkeiten für On-Demand-Verkehre

Aufwertung des ÖPNV

durch Schließung von Versorgungslücken

  • Durch den Einsatz der Bedarfsverkehre können weiße Flecken im bestehenden ÖPNV abgedeckt und neue Anbindungen geschaffen werden.
  • Oft ist der ÖPNV zu Randzeiten (z.B. nachts) stark ausgedünnt. On-Demand-Verkehre schaffen auch zu wenig nachgefragten Zeiten einen verlässlichen und sicheren Fahrservice.

Ergänzung des ÖPNV

durch Anbindung an bestehende Haltestellen

  • On-Demand-Verkehre als effiziente Zubringerverkehre: Sie befördern Fahrgäste zuverlässig zur nächsten Anschlussverbindung im Linienverkehr oder vom Bahnhof nach Hause (erste und letzte Meile).
  • Am Stadtrand ist der ÖPNV häufig nur lückenhaft verfügbar. On-Demand-Verkehre schließen diese Lücken, indem sie Randgebiete mit dem Stadtzentrum verbinden.

Ersatz ineffizienter Linien

durch Ablösung unausgelasteter Linien

  • On-Demand-Verkehre sind eine effiziente Alternative zu schwach ausgelasteten Linien- und Rufbussystemen.
  • Kleinere Fahrzeuge und bedarfsorientierter Einsatz senken Kosten und verringern Emissionen.

Öffentliche Mobilität für alle

On-Demand-Verkehre bringen schnell mehr Barrierefreiheit in den öffentlichen Nahverkehr.

  • Durch barrierefreie Fahrzeuge wird das öffentliche Mobilitätsangebot für mobilitätseingeschränkte Personen komfortabel, leicht nutzbar und weniger umständlich.
  • Auch Senior:innen, die kein eigenes Auto besitzen oder sich beim Autofahren nicht mehr sicher fühlen, erhalten so ein unkompliziertes öffentliches Mobilitätsangebot, das sie mit wenig Wartezeit von Tür zu Tür befördert.
  • Für Kinder und Jugendliche, die oft nicht unabhängig von ihren Eltern unterwegs sein können, bieten On-Demand-Verkehre eine einfache und sichere Möglichkeit, zur Schule, zum Sportverein oder zu anderen Aktivitäten zu gelangen.
Barrierefrei Knut 03
Ic email

Clevere Mobility-News direkt ins Postfach?

Jetzt für unseren Newsletter anmelden.