Als vierter Verkehr, den CleverShuttle im Rahmen des vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) angeführten On-Demand-Großprojekts „OnDeMo“ umsetzt, ist ab Oktober 2021 “Knut” in Frankfurt unterwegs. Das On-Demand-Shuttle der lokalen Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (traffiQ) ist im Norden Frankfurts verfügbar und ergänzt dort das bestehende ÖPNV-Angebot. Als emissionsfreie Alternative zum eigenen Auto bietet sich der Service besonders dort an, wo es keine Verbindung durch den bestehenden Nahverkehr existiert und nicht zuletzt als Anbindung auf der letzten Meile.
Projektname: Knut
Partner: Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (traffiQ)
Zielsetzung: Ergänzung des bestehenden ÖPNV und Anbindung für die letzte Meile
Projektstart: März 2021
Fahrgäste
Prozent Bewertungen mit 5 (von 5 Sternen)
km² Betriebsgebiet
Shuttles
Das Herzstück eines On-Demand-Verkehrs sind die Fahrer:innen. Mit einem eigens entwickelten Recruiting- und Schulungssystem stellen wir sicher, dass qualifiziertes Fahrpersonal für Ihren On-Demand-Verkehr bereitsteht. Seit 2016 sind wir als erfahrener und fairer Arbeitgeber fest im Markt etabliert und haben im Jahr 2020 haben den ersten Platz in der Fairwork-Studie belegt. Mehr dazu in unserem Blogartikel: Fairwork-Studie
Als erster Anbieter vollelektrischer On-Demand-Verkehre in Deutschland schöpfen wir aus jahrelanger Erfahrung im elektrischen Flottenmanagement. Von der Beschaffung von Elektrofahrzeugen über den Aufbau von Ladeinfrastruktur bis zum Schadenmanagement – wir stehen Ihnen als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
On-Demand-Verkehre müssen individuelle Anfragen der Fahrgäste jederzeit bedienen können. Dabei sollten möglichst alle Fahrzeuge durchgängig ausgelastet sein. Mit unserer intelligenten Angebotsplanung können wir die variierende Nachfrage von On-Demand-Verkehren stundenscharf prognostizieren und in eine entsprechende Schicht- und Einsatzplanung übersetzen. Damit garantieren wir, dass Fahrzeuge und Fahrer:innen zur richtigen Zeit und in der richtigen Anzahl zur Verfügung stehen.
Sind die Fahrzeuge auf der Straße, muss der laufende Betrieb konstant überwacht werden. Dank unserer Betriebsüberwachungs-App OpsControl sorgen unsere lokalen Teams vor Ort für einen reibungslosen Ablauf der Schichten und stehen den Fahrer:innen bei technischen Schwierigkeiten und Unfällen während der Betriebszeiten zur Verfügung.
Um betriebliche Abläufe möglichst effizient durchzuführen und zu steuern, setzen wir auf Operations-Systeme für On-Demand-Verkehre, mit denen sich die Prozesse und Abläufe digitalisieren, intelligent zusammenführen und effizient steuern lassen. Dazu gehören unter anderem Tools für die Zeiterfassung der Mitarbeiter:innen, die Fahrzeugverwaltung und die transparente Kommunikation an das Fahr- und Dispositionspersonal.