Ob als Zubringerverkehr im ländlichen Raum oder als Ergänzung zum Öffentlichen Personennahverkehr in der Innenstadt - die Einsatzgebiete für Bedarfsverkehre sind vielfältig. Wir bauen Verkehre auf, die ein attraktives Mobilitätsangebot für Kunden liefern und damit nachhaltig zur Reduzierung von privatem Autoverkehr und Emissionen beitragen.
Förderverkehre zu Bahnstationen ("Letzte Meile")
Individuelle Mobilität in schlecht erschlossenen Gebieten
Ersatz von schwach ausgelasteten Linien und zu Randzeiten
Verbesserung des Angebots durch den Einsatz von On-Demand Software
ÖPNV Zusatzangebot zur Verbesserung der öffentlichen Mobilität und Anreiz zur Fahrzeugbeschaffung
Mobilität auf größeren Firmen- und Werksgeländen
Mobilität zwischen Standorten eines Unternehmens
Wir gestalten Ihre App ganz nach Ihren Wünschen und den Vorgaben Ihres Corporate Designs.
Die Kunden-App muss übersichtlich, nutzerfreundlich und auf die Ausgestaltung der jeweiligen Services angepasst sein. Wir entwickeln die Kunden-App ganz nach Ihren und den Bedürfnissen Ihrer Kunden.
Fahrer:innen müssen sich während ihrer Schicht auf eine funktionale und anwenderfreundliche Fahrer-App verlassen können. Unsere Fahrer-App wurde eigens entwickelt und verfügt über sämtliche relevante Tools wie Navigation, Übersicht und Informationen zu Fahrgästen, Fahrzeugdaten sowie Optionen zur Kommunikation mit Disponenten und Kunden.
Ein serviceorientierter On-Demand-Service lässt sich nur mit geschulten und erfahrenen Fahrer:innen umsetzen. CleverShuttle hat Schulungskonzepte und Eignungsverfahren entwickelt, die Ihnen die besten Fahrer:innen bringen und eine durchgehende Service-Qualität gewährleistet.
Ob E-Van oder Wasserstoff-Kombi unsere Fuhrpark-Experten wissen genau, für welche Bedürfnisse sich welche Fahrzeuge optimal eignen. Unser Fahrzeugpflege-Konzept stellt den einwandfreien Zustand der Fahrzeuge sicher und sorgt dafür, dass Schäden umgehend dokumentiert und repariert werden.
Die Nachfrage von On-Demand-Verkehren ist sehr volatil und stark von externen Faktoren wie Wochentag, Uhrzeit, Wetter oder ortsabhängigen Ereignissen abhängig. CleverShuttle besitzt Algorithmen und Tools, um das Angebot optimal und mit wenig Vorlauf auf die Nachfrage abzustimmen.
Über 6 Jahre Erfahrung im On-Demand RidePooling. Seit 2014 haben wir in über 10 Städten wegweisend On-Demand Mobilität auf die Straße gebracht. Dank unserer Erfahrung und Expertise können wir Ihnen in allen Bereich Projekterfolg versprechen.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Darmstädter Mobilitätsdienstleister HEAG mobilo startet im Frühjahr 2021 das neue On-Demand Angebot "HeinerLiner". Mittelfristig sollen bis zu 50 elektrisch betriebenen Kleinbusse in Darmstadt ein dichtes, virtuelles Haltestellennetz bedienen und so den klassischen ÖPNV erweitern und das aktuelle Angebot noch attraktiver machen.
Der "Hopper" der kvgOF ist ein bereits etablierter On-Demand Service im Kreis Offenbach. Ab Januar 2020 übernimmt CleverShuttle durch die Kooperation mit der kvgOF einen Großteil des operativen Betriebes, um den Service noch effizienter zu gestalten und mit weiteren Fahrzeugen auszubauen.
In Leipzig ist CleverShuttle nicht nur unter eigener Marke unterwegs, sondern operiert zusätzlich noch im Auftrag der Leipziger Verkehrsbetriebe, welche ihr ÖPNV-Angebot mit dem On-Demand-Service "Flexa" aufwerten.
Leipzig ist die Vorzeigestadt für unser RidePooling-Konzept. Dank unseres lokalen Partners, der Leipziger Volkszeitung und der engen Kooperation mit der Stadt, ist der On-Demand Fahrservice "CleverShuttle" seit über 4 Jahren Jahren die ideale Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Seit März 2020 bieten wir gemeinsam mit den Stadtwerken Düsseldorf einen RidePooling Fahrservice unter dem Namen "CleverShuttle" an. Die Kooperation an der Rheinmetropole ist unsere erste Partnerschaft mit einem städtischen Unternehmen.
Ab 2021 kooperiert CleverShuttle mit dem größten Verkehrsunternehmen im Ruhrgebiet der Ruhrbahn in Essen und bringt dort ab Frühjahr 2021 einen zukunftsorientierten und hochmodernen On-Demand Service auf die Straße.