Privacy policy

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftrage

1.1 Verantwortlicher

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

GHT Mobility GmbH

EUREF Campus Haus 4/5

Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 857 365 39

E-Mail: support@clevershuttle.de (nachfolgend „GHT“ oder „wir“)

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter: support@clevershuttle.de

1.2 Datenschutzbeauftragte

datenschutz@clevershuttle.de

2. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Besuch der Website

2.1.1 Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden

Beim Aufrufen von clevershuttle.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung entsprechend den anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften gespeichert:

- IP-Adresse des anfragenden Rechners,

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

- Name und URL der abgerufenen Datei,

- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

2.1.2 Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Trackingdienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unten.

2.1.3 Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht für Sie keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir allerdings die aufgerufenen Inhalte der Website nicht bereitstellen.

2.1.4 Speicherdauer

Die Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff). Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.

2.2 Kontaktformular

2.2.1 Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe folgender Daten erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können:

- Grund der Kontaktaufnahme (Fahrgast, Journalist, Kooperation, Partnermodell),

- Name (Vorname, Nachname),

- ggf. Unternehmensname,

- (bei der Registrierung verwendete) E-Mail Adresse und

- (bei der Registrierung verwendete) Mobilfunknummer.

Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

2.2.2 Zweck, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden

Die genannten Daten werden durch uns zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.

2.2.3 Rechtsgrundlagen

Sollte Ihre Anfrage einen Vertrag betreffen, dessen Vertragspartei Sie sind, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen betreffen, erfolgt die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen anderen Anfragen erfolgt die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme auf Grundlage einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In diesem Fall ist unser berechtigtes Interesse die Bearbeitung Ihres Anliegens.

2.3.4 Speicherdauer

Wir speichern diese Daten zu Beweiszwecken, zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen außerdem darüber hinaus noch für einen Übergangszeitraum von drei Jahren ab Schluss des Jahres, in dem Sie uns die Daten mitgeteilt haben und im Falle von etwaigen Rechtsstreitigkeiten bis zu deren Beendigung. Wir speichern diese Daten außerdem darüber hinaus, soweit gesetzliche, insbesondere handels- und steuerrechtliche, Aufbewahrungspflichten bestehen. Je nach Art der Unterlagen können handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von sechs oder zehn Jahren bestehen (§ 147 Abgabenordnung (AO), § 257 Handelsgesetzbuch (HGB)).

2.3 Newsletter

2.3.1 Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden

Auf der Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren personalisierten E-Mail-Newsletter anzumelden, in dem wir Sie regelmäßig über Neuerungen zu unseren Dienstleistungen und Aktionen informieren. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden bestimmte Informationen erhoben, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse (erforderlich), Vorname, Nachname (freiwillig). Dabei verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen erst dann Newsletter per E-Mail zu, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.

2.3.2 Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden

Die Speicherung dient dem Zweck, Ihnen den Newsletter zu senden und Ihre Anmeldung nachweisen zu können.

2.3.3 Rechtsgrundlagen

In den oben aufgelisteten Zwecken liegt ein berechtigtes Interesse im Sinne der Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Ohne ihre Bereitstellung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden. Rechtsgrundlage für den Versand unseres Newsletters an Ihre E-Mail-Adresse ist grundsätzlich Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jedem Newsletter. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an support@clevershuttle.de per E-Mail senden.

2.3.4 Speicherdauer

Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen, speichern wir die Anmeldedaten, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen.

3. Weitergabe von Daten

Wir setzen im Rahmen des Betriebs und der Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig werden. Die unter Ziffer 5. aufgeführten Anbieter der Tracking-, bzw. Webanalyse-Tools verarbeiten in unserem Auftrag die Zugriffsdaten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung für uns. Dienstleister, die in unserem Auftrag außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) personenbezogene Daten verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder geeignete oder angemessene Garantien beim Empfänger vorliegen. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an Dritte - mit Ausnahme der im Folgenden aufgeführten Zwecke - nicht.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir Informationen auf Ihrem Endgerät in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe unter „Tracking Tools“, siehe hierzu unter 5.). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Zudem können wir Cookies für Zwecke des Retargeting verwenden. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers.

Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Auf unserer Website setzen wir folgende eigene Cookies ein (zu Cookies die von Drittparteien platziert werden, s. unter 5.):

Name

CraftSessionId

Anbieter

clevershuttle.de

Zweck

Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Ablauf

nach der Session

5. Tracking Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen (z. B. Häufigkeit von Besuchen, Vermehrung von Seitenaufrufen). Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen zur Besuchsaktionsauswertung (Conversion-Tracking) ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Dazu werden Nutzer der Website in pseudonymer Form markiert, um Sie auf der Website wiedererkennen zu können. Aus diesen Informationen werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt. Die pseudonymen Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Ziel des Verfahrens ist es, zu untersuchen, woher die Nutzer kommen, welche Bereiche auf der Website aufgesucht werden und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

5.1 Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. www.google.de/intl/de/about (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und folgende Cookies auf unserer Website verwendet:

Name

__utma

Anbieter

google.com

Zweck

Dieser Cookie speichert die Anzahl der Besuche jedes Besuchers und den Zeitpunkt des ersten Besuchs, die früheren Besuche und den aktuellen Besuch

Ablauf

2 Jahre

__utmt

google.com

Dieser Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.

10 Minuten

__utmb

google.com

Dieser Cookie wird verwendet, um zu verfolgen, wie lange der Besucher sich jeweils auf einer Website aufhält, d.h. wann der Besuch beginnt und wann er endet.

30 Minuten

__utmv

google.com

Dieser Cookie speichert die Besucherkategorie, der ein Nutzer angehört.

2 Jahre

__utmz

google.com

Dieser Cookie speichert die Quelle oder Kampagne, die erklärt, wie ein Nutzer auf die Website gelangt ist.

6 Monate

_ga

google.com

Dieser Cookie wird zur Unterscheidung von Besuchern verwendet.

2 Jahre

_gid

google.com

Dieser Cookie wird zur Unterscheidung von Besuchern verwendet.

24 Stunden

_gat

google.com

Dieser Cookie wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.

1 Minute

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (EU/US-Privacy Shield), unter dem Google zertifiziert ist. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-on können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

5.2 Facebook Pixel

Weiterhin ist auf dieser Website das Tracking-Tool „Facebook Pixel“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) implementiert. Das Facebook Pixel dient dazu, Besuchern dieser Website im Rahmen des sozialen Netzwerkes Facebook oder bei dem Besuch von Websites, die am Facebook Werbenetzwerk teilnehmen, interessenbezogene Werbeanzeigen auf Basis der Informationen über ihre Nutzung dieser Website zu präsentieren („Facebook Ads“). Das Tool kann bei dem Aufruf der Website die Speicherung bestimmter Informationen auf Ihrem Endgerät in Cookies veranlassen sowie die Übertragung bestimmter Informationen an einen Server von Facebook in die USA auslösen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor (EU/US-Privacy Shield), unter dem Facebook zertifiziert ist.

Das Facebook-Pixel ist ein auf dieser Website implementierter Programmcode. Der Programmcode kann bei dem Aufruf der Website die Speicherung bestimmter Informationen auf Ihrem Endgerät in Form von Cookies veranlassen sowie die Übertragung bestimmter Informationen an Facebook auslösen. Hierzu zählen zum einen solche Informationen, die bei Aufruf der Website über das Hypertext-Übertragungsprotokoll (HTTP) technisch bedingt anfallen, beispielsweise Ihre IP-Adresse. Hierzu können außerdem weitere Informationen zählen, die bereits in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, beispielsweise Ihre Facebook Nutzer-ID. Bei dem Aufruf der Website kann Facebook also erkennen, dass Sie diese Website besucht haben und welche Inhalte der Website Sie aufgerufen haben. Sofern Sie ein Nutzerkonto bei Facebook haben, kann Facebook diese Information Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

In diesem Zusammenhang werden folgende Cookies auf unserer Website verwendet:

Name

c_user

Anbieter

facebook.com

Zweck

Dieser Cookie enthält die verschlüsselte Nutzer-ID des aktuell bei Facebook angemeldeten Nutzers.

Ablauf

3 Monate

datr

facebook.com

Verhindert die Erstellung von gefälschten Konten und Spam-Konten und senken das Risiko der Übernahme von Benutzerkonten durch andere Personen. Außerdem schützen sie die Inhalte der Nutzer vor Diebstahl und verhindern DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service), die Facebook einigen Nutzern unzugänglich machen könnten.

6 Monate

fr

facebook.com

Verschlüsselte Facebook ID und Browser ID zur Unterscheidung von Besuchern

3 Monate

presence

facebook.com

Aufteilung der Kanäle des Nutzers, Chat-Status und andere Facebook-Funktionalität.

7 Tage

wd

facebook.com

Browserfensterdimensionen

7 Tage

xs

facebook.com

Sitzungsnummer und geheime ID

2 Monate

act

facebook.com

Zeitstempel und Zähler von Nutzeraktionen

n/a

Die Auswertung der Daten durch Facebook ermöglicht es uns festzustellen, wie sich die Nutzer der Webseite bewegt haben (User Tracking). Zusätzlich ist es möglich nachzuvollziehen, welche Nutzer eine Conversion bzw. Aktion auf der Webseite durchgeführt haben (Conversion Tracking). Auf Basis der Daten lassen sich außerdem Segmente zur Auslieferung zielgruppenspezifischer Werbung bilden (Re-Targeting).

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Sie können der der Datenerhebung zu diesen Zwecken widersprechen, indem Sie Add-Ons für Ihren Browser installieren (z.B. mit dem „Facebook Blocker“), indem Sie Cookies in Ihren Browser- oder Geräteeinstellungen deaktivieren oder diesen Link klicken.

6. Sicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). In der Regel handelt es sich um eine 128 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Im Übrigen haben wir technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Artikel 15 DSGVO und unter den Einschränkungen des § 34 BDSG Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; nach § 35 BDSG gelten weitere Einschränkungen;
  • gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Geschäftssitzes wenden. Eine Liste der zuständigen Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie hier.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an support@clevershuttle.de.

9. Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 01. August 2022

Aufgrund technischer Weiterentwicklung und/oder aufgrund geänderter gesetzlicher und/oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformationen anzupassen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann unter www.clevershuttle.de/datenschutz abgerufen und ausgedruckt werden.