Whitepaper: On-Demand in der Praxis

On-Demand in der Praxis: Wie werden Software & Betrieb laufend optimiert?

Unser Whitepaper zum Download

Dieses Whitepaper hat zum Ziel, Steuerungsgrößen und deren Wirkung aufzuzeigen und für deren kontinuierlichen Optimierung zu werben, auch wenn dies teilweise konträr zu den klassischen Planungszyklen im ÖPNV steht. Um die Optimierungspotentiale anschaulich darstellen zu können, wollen wir uns chronologisch an den Projektetappen eines On-Demand-Verkehrs entlanghangeln. Bei jedem Projekt sind einige grundsätzliche Überlegungen zu treffen. In der Praxis gibt es unzählige Ansatzpunkte, anhand derer der Verkehr optimiert werden kann. In nachfolgender Abbildung sind anhand einer Zeitschiene eines typischen Projekts einmal die wesentlichen Aspekte dargestellt:

  • Projektkonzeption –welche Produkte und Produktkombinationen sollen angeboten werden?
  • Einführung –wie soll die Dienstleistung bepreist werden? Welche Steuerungswirkungen können damit erzielen werden?
  • Laufender Betrieb –wie kann das System optimal kalibriert und auf das Nachfrageverhalten der Kunden eingestellt werden?