Whitepaper: Ausschreibungsleitfaden für On-Demand-Verkehre

Leitfaden: Ausschreibungen von On-Demand-Verkehren

Unser Whitepaper zum Download

On-Demand-Pooling-Verkehre nehmen eine immer wichtigere Rolle in der Planung und Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs ein. Bis vor kurzem handelte es sich bei den meisten digitalisierten Bedarfsverkehren im ÖPNV-Kontext noch um Pilotprojekte. Inzwischen wird dieses Verkehrsangebot jedoch von unterschiedlichen ÖPNV-Unternehmen und Aufgabenträgern als vollwertiges Produkt zur Aufwertung und Ergänzung des bestehenden Nahverkehrs angesehen.

Der überwiegende Teil dieser On-Demand-Verkehre wird mittels Vergabeverfahren an Dienstleister vergeben. Um den Projekterfolg zu garantieren, hat daher die Ausschreibungsausgestaltung maßgeblichen Einfluss auf den späteren Projekterfolg.

Dieses Dokument soll daher als Empfehlung für die Erarbeitung eines geeigneten Ausschreibungsdesigns und der Formulierung von Anforderungen für einen On-Demand-Verkehr dienen.

Grundlage der Empfehlungen stellt die Erfahrung von CleverShuttle aus dem Betrieb zahlreicher On-Demand-Verkehre seit 2015 dar. Dabei handelt es sich sowohl um eigenwirtschaftliche als auch um beauftragte Verkehre, die im Rahmen von Ausschreibungsverfahren vergeben wurden.

Dieses Dokument ersetzt nicht die Ausschreibungsunterlagen, sondern dient als Hilfestellung für die Erarbeitung der Dokumente. CleverShuttle übernimmt keine Haftung für die Inhalte dieses Dokuments und deren Weiterverwendung.

Die Erarbeitung der Ausschreibungsunterlagen erfolgt in vier Schritten:

  • Ziel und Konzept des On-Demand-Pooling-Verkehrs definieren
  • Dimensionieren
  • Leistungsbestandteile festlegen
  • Ausschreibungsdesign

Die Punkte 1 bis 3 werden im ersten Kapitel behandelt. Die Inhalte zu Punkt 4 werden dann umfassend im zweiten Kapitel beschrieben.