CleverShuttle kommt nach Taunusstein

CleverShuttle & EMIL

Ab sofort sind wir neuer Partner der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) im On-Demand-Projekt „EMIL“ − abgeleitet aus Elektromobil. Ziel des Projekts ist es, mit EMIL den öffentlichen Personennahverkehr in Taunusstein aufzuwerten und mehr Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen. CleverShuttle ist für die komplette Aussteuerung des On-Demand-Verkehrs verantwortlich – von der Disposition bis hin zum Management der E-Flotte und des Fahrpersonals.

EMIL ist Teil des vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) angeführten Innovationsprojekts „On-Demand-Mobilität für die Region Frankfurt/Rhein-Main“, bei dem neun Partner aus dem Rhein-Main Gebiet im gleichen Zeitraum On-Demand-Verkehre umsetzen. Es ist eines der größten On-Demand-Vorhaben in Europa, zu dem auch die von CleverShuttle realisierten On-Demand-Verkehre „Hopper“ im Kreis Offenbach und „HeinerLiner“ in Darmstadt gehören.

Dass wir mit unserem Know-how der letzten Jahre die erste Wahl zur Umsetzung von neu etablierten On-Demand-Projekten sind, macht uns stolz und stimmt uns weiterhin zuversichtlich, dass wir mit unserem bedarfsgesteuerten und voll-elektrischen Mobilitätsangebot einen echten Beitrag zur Mobilitätswende leisten können.

Das gilt vor allem für ländlichere Gebiete, wie Taunusstein. Der neue On-Demand-Service schließt bestehende Lücken zwischen ÖPNV und lokalem Taxiangebot in der Stadt und ist besonders für Taunussteiner Pendler:innen, Senior:innen und Jugendliche eine attraktive und emissionsfreie Alternative zum eigenen PKW oder zum starren Fahr- und Linienplan des Busverkehrs.

Ab August für Taunussteiner:innen verfügbar.

Ab August 2021 können Taunussteiner:innen die EMIL-Shuttlebusse auf Abruf buchen und damit flexibel ihre Zielorte im gesamten Stadtbereich erreichen. Zum Einsatz kommen drei „eVito Tourer“ Vans, die neben reichlich Platz im Innenraum auch einen komfortablen Ein- und Ausstieg bieten.

Für CleverShuttle geht es jetzt mit voller Kraft voraus in die Projektplanung. Wir rekrutieren und schulen Fahrpersonal, prüfen die Ladeinfrastruktur, bereiten unsere Disponent:innen für den Betrieb vor und stellen neue Prozesse und Systeme zur Verkehrssteuerung auf, damit die EMIL-Shuttlebusse pünktlich zum Auftakt im August losrollen können.

Wir freuen uns auf den Start im Sommer!