17.01.2021
Seit Mitte Januar 2021 übernimmt CleverShuttle den Fahrbetrieb für das Flexa-Angebot der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). Flexa ist der On-Demand Fahrservice der LVB, der bereits seit Herbst 2019 erfolgreich im Leipziger Norden als Pilotprojekt erprobt wird und damit lokal den öffentlichen Personennahverkehr ergänzt. Als Mobilitätsdienstleister testen die LVB damit, wie sich Flexa als On-Demand-Angebot intelligent mit dem vorhandenen Netz mit Straßenbahnen und Bussen verbinden lässt. Kunden können das Angebot bequem über die von den LVB entwickelten Flexa-App buchen.
„Die Mobilität der Menschen wandelt sich. Die prinzipielle Festlegung auf ein bestimmtes Verkehrsmittel wie das Auto weicht zunehmend der situativen, bedürfnisgerechten Verkehrsmittelwahl. Befördert wird dieser Trend durch neue Möglichkeiten, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung für Kunden aber auch insbesondere bei der Gestaltung von Verkehrsangeboten ergeben", so Sandy Brachmann, Bereichsleiterin Marketing der Leipziger Verkehrsbetriebe.
Nach der erfolgreichen Einführung von Flexa und einer ersten Testphase im Leipziger Norden seit Herbst 2019 werden die Leipziger Verkehrsbetriebe das Pilotgebiet im Frühjahr 2021 auf den Südosten von Leipzig ausweiten. In dem Gebiet mit rund 17.000 EinwohnerInnen wird ein Betrieb mit vier zusätzlichen Fahrzeugen von montags bis freitags von 05:00 bis 00:00, samstags von 06:00 bis 00:00 sowie sonntags von 08:00 bis 00:00 eingerichtet.
In einer europaweiten Ausschreibung für den Fahrbetrieb von Flexa konnte sich CleverShuttle mit seiner langjährigen Erfahrung im Betrieb von On-Demand Pooling Verkehren durchsetzen. Vom operativen Set-up bis hin zur Disposition des laufenden Betriebs liefert CleverShuttle alles aus einer Hand – eine wichtige Voraussetzung, um den Fahrbetrieb von Flexa qualitätsgesichert auszuführen. Konkret übernimmt CleverShuttle das Flotten- und Fahrermanagement sowie die Organisation und Abwicklung von Telefonbuchungen.
Zum Einsatz kommt das London Cab vom Hersteller LEVC. Das Flexa-Fahrzeug bietet großzügig Platz und verfügt über eine Glas-Trennscheibe zwischen FahrerIn und Fahrgast. Zu einer rein-elektrischen Reichweite von rund 110 Kilometern, bietet das Fahrzeug eine ausfahrbare Rampe für mobilitätseingeschränkte Personen mit Rollstuhl, Rollatoren oder Kinderwagen. Außerdem verfügt das Fahrzeug über USB-Ladebuchsen sowie 230-Volt Steckdosen.
Damit der On-Demand-Service Flexa allen LeipzigerInnen in den betreffenden Pilotgebieten zur Verfügung stehen kann, ist eine Buchung im Sinne der Daseinsvorsorge über die Flexa-App und auch telefonisch möglich. Zusätzlich zur Option der Fahrtbuchung können die Fahrgäste jederzeit umfassendere Informationen zu ihrer Fahrt einholen. Der Flexa-Telefondienst ist mit geschultem und praxiserprobten Personal von CleverShuttle besetzt.
"Wie sieht der öffentliche Nahverkehr der Zukunft aus? Die Leipziger Verkehrsbetriebe weisen den Weg und demonstrieren bereits heute, wie ein innovativer und leistungsfähiger öffentlicher Nahverkehr aussehen kann. In der Zusammenarbeit mit der LVB sehen wir eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam die Verkehrswende in Leipzig weiter voranzubringen", so Tobias Wachowski, General Manager der CleverShuttle Leipzig GmbH.
Umfassendere Informationen zum bestehenden Flexa-Angebot finden Sie hier.
Die Flexa-App steht kostenfrei im Playstore sowie im Appstore zur Verfügung.