Fahrsicherheitstraining mit dem ADAC

Unser Fahrsicherheits-Programm in Leipzig

Ein sicheres Gefühl auf der Straße, die richtige Reaktion bei Eis und Starkregen: Damit unsere Fahrer:innen stets sicher unterwegs sind, führen wir regelmäßige Fahrsicherheitstrainings durch. An unserem Standort in Leipzig haben wir kürzlich ein neues Trainingsprogramm mit dem ADAC Fahrsicherheitszentrum in Leipzig-Halle gestartet. Die erste Gruppe unserer Leipziger CleverShuttle-Fahrer:innen hat das Training Ende Juli absolviert. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen und mit einem Fahrer gesprochen.

Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen und Stressbewältigung

Das Trainingsprogramm beim ADAC in Leipzig-Halle ist darauf ausgelegt, das Reaktionsvermögen von Viel- und Berufsfahrer:innen gezielt zu fordern, um sie auf unvorhersehbare Stress-Situation bei der täglichen Arbeit optimal vorzubereiten. Im achtstündigen Programm trainieren und simulieren unsere CleverShuttle-Fahrer:innen auf einer 35 Hektar großen Fläche folgende Gefahrensituationen:

  • Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen
  • Ausweichen auf glatter und griffiger Fahrbahn
  • Kurvenfahren, um sogenannte „Fliehkräfte“ zu entdecken, über die Fahrer:in und Fahrzeug nach außen getragen werden
  • Notmanöver zum Abfangen eines ausbrechenden und schleudernden Fahrzeuges

Noch besser für Ausnahmesituationen gewappnet

Tobias Wachowski, CleverShuttles General Manager in Leipzig, sieht das neue Trainingsprogramm als wichtigen Baustein einer guten Fahrer:innen-Ausbildung: „Bei tausenden Fahrten jede Woche ist uns die Sicherheit unserer Fahrer:innen und Fahrgäste wichtiger denn je“, sagt er. „Besonders die schwierigen Fahrbahnverhältnisse in den kommenden Herbst- und Wintermonaten, in denen zusätzlich die Nachfrage nach unserem Service am größten ist, sind nicht immer einfach zu meistern. Mit dem Trainingsprogramm stellen wir sicher, dass unsere Fahrer:innen bestens vorbereitet sind.“

Clever Shuttle Nissan Leaf Fahrsicherheit1 ADAC jpg
Clever Shuttle Nissan Leaf Fahrsicherheit2 ADAC jpg
Clever Shuttle Nissan Leaf Fahrsicherheit3 ADAC jpg

„Eine Sekunde Reaktionszeit ist verdammt kurz.“

Alexander Dieffenbach, einer der ersten Absolventen des neuen Trainings und seit 2020 Fahrer sowie Disponent bei CleverShuttle, geht mit mehr Vertrauen in sich selbst und die Fahrzeuge aus dem Programm heraus: „Eine Sekunde Reaktionszeit ist verdammt kurz. Das habe ich selbst gemerkt. Da wissen auch die erfahrensten Fahrer:innen nicht immer, was zu tun ist. Ich fühle mich jetzt vor allem auf brenzlige Situationen viel besser vorbereitet und weiß genau, wie unsere Fahrzeuge reagieren. So kann ich für mich selbst und für unsere Fahrgäste ein noch sicherer Fahrer sein."

Clever Shuttle Fahrergruppe Fahrsicherheit ADAC jpg

CleverShuttle Fahrer:innen beim ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Leipzig-Halle

Das Training bietet unseren Fahrer:innen darüber hinaus die Möglichkeit sich − oft zum ersten Mal − mit den Grenzen und Möglichkeiten der Fahrphysik auseinanderzusetzen. „Ich war überrascht, wie stabil und zuverlässig unsere Fahrzeuge die teilweise gefährlichen Manöver mitgemacht haben. Die Limits unserer Autos hatte ich noch nie getestet. Ich wusste zwar, was ABS (Antiblockiersystem), ASR (Antriebsschlupfregelung) und ESP (elektronische Stabilitätskontrolle) bedeuten, aber das alles einmal live zu sehen, hilft einem, es wirklich gut zu verstehen", sagt Alexander.

Clever Shuttle Alexander Dieffenbach Fahrsicherheit ADAC jpg

Alexander Dieffenbach: Fahrer und Disponent bei CleverShuttle Leipzig und einer der ersten Absolventen des ADAC-Sicherheitsprogramms

Regelmäßige Trainings für sichere Fahrer:innen

Unser neues Trainingsprogramm mit dem ADAC Fahrsicherheitszentrum in Leipzig-Halle wird über das kommende Jahr hinweg in mehreren Etappen abgeschlossen, bis die komplette CleverShuttle-Fahrerbelegschaft in Leipzig das Programm absolviert hat. Es ist ein wichtiger Bestandteil unseres umfassenden, praxisbezogenen Schulungskonzepts, das bei unseren Fahrer:innen-Teams für mehr Sicherheit, Zufriedenheit und Motivation sorgt und somit einen wichtigen Beitrag zum Erfolg unserer Verkehre leistet.