CleverShuttle jetzt offiziell TÜV-zertifiziert
Als erfahrener Partner der öffentlichen Hand integrieren wir flexible Bedarfsverkehre in den bestehenden Nahverkehr und gestalten diesen neu. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise liefern wir alle Leistungen für den laufenden Betrieb aus einer Hand und gewährleisten somit eine effiziente digitale Betriebsführung mit hoher Servicequalität. Seit Januar 2023 ist CleverShuttle nun auch offiziell TÜV-zertifiziert.
CleverShuttle hat sich als einer der ersten Betreiber von Linienbedarfsverkehren freiwillig nach DIN EN ISO 9001:2015 überprüfen lassen. Dafür wurden unsere Prozesse zur Implementierung eines On-Demand-Verkehrs auf Herz und Nieren geprüft – von den Ausschreibungsunterlagen über die Projektierung bis hin zum rollenden Betrieb. Die Zertifizierung bescheinigt, dass wir alle wesentlichen Prozesse unseres Qualitätsmanagements aufeinander abstimmen und unsere Dienstleistungen durch einen sehr hohen Standard definieren. Zudem garantieren wir, dass wir unsere Qualitätsansprüche und Betriebsleistungen kontinuierlich optimieren und von externen Expert:innen überprüfen lassen.

Was steht hinter der DIN EN ISO 9001:2015?
Die ISO 9001:2015 ist die weltweit meist verbreitete und führende Norm im Qualitätsmanagement. Die Voraussetzung dafür ist ein dokumentiertes und im Unternehmen integriertes bzw. gelebtes Qualitätsmanagementsystem. Für den Erhalt der Zertifizierung muss sich das Unternehmen internen als auch externen Qualitätsprüfungen, sogenannten Audits, unterziehen. Dabei werden insbesondere Kundenorientierung sowie das Kundenbeziehungsmanagement unter die Lupe genommen. Weitere Anforderungen sind eine stringente Unternehmensführung, ein prozessorientierter Ansatz in der Organisationsgestaltung, sowie der Anspruch zu stetigen Verbesserungen als auch faktengestützte Entscheidungsfindungen.
Hohe Qualitätsstandards und zufriedene Fahrgäste seit Beginn
Auch vor der TÜV-Zertifizierung haben wir bereits für zuverlässig rollende On-Demand-Verkehre und zufriedene Fahrgäste gesorgt. Mit unsere unternehmenseigenen On-Demand-Software kümmern wir um die gesamte Umsetzung eines Verkehrs – vom Fahrzeug- und Fahrpersonalmanagement über die digitale Schichtplanung bis hin zur Errichtung einer Ladeinfrastruktur für unsere E-Flotten. Zugleich machen wir Tempo für die Verkehrswende: Nur vier Monate brauchen wir im Durchschnitt, um nach erfolgreicher Vergabe einen neuen On-Demand-Verkehr auf die Straße zu bringen! Damit wir Fahrgästen eine echte Alternative zum Pkw bieten, setzen wir auf einen zuverlässigen und komfortablen Service. Mit 4,9 von 5 möglichen Punkten haben die Fahrgäste 2022 im Durchschnitt ihre Fahrt bewertet. Und rund 98 % der Nutzer:innen kamen pünktlich an ihr Ziel. Das TÜV-Siegel ergänzt nun die guten Fahrgastbewertungen und ist das neue Aushängeschild für unseren optimalen Service.