
Ein Update aus Darmstadt
Zufriedene Kund:innen und steigende Fahrgastzahlen
Trotz schwieriger Startbedingungen in der Coronakrise, sind die individuell buchbaren Shuttlebusse inzwischen fest in Darmstadts Mobilitätsangebot etabliert. Bereits über 3.500 Kund:innen haben sich für den Service registriert, der praktisch rund um die Uhr flexibel innerhalb des gesamten Stadtgebiets verfügbar ist – vom Europaviertel bis zum Bürgerpark und von Wixhausen bis nach Eberstadt; auch dort, wo der Nahverkehr nicht hinkommt.
Während zu Betriebsstart (aufgrund von Kontaktbeschränkungen) sich höchstens drei Fahrgäste pro Beförderung ein Fahrzeug teilen konnten, dürfen derzeit vier von insgesamt sieben möglichen Fahrgästen gleichzeitig an Bord sein. „Seit die pandemiebedingten Einschränkungen gelockert wurden, haben sich unsere Fahrgastzahlen nahezu verdoppelt“, erläutert Michael Dirmeier, Geschäftsführer der HEAG mobilo.
Auch die die Fahrgäste zeigen eine große Zufriedenheit mit dem neuen, blau-orangen Mobilitätsangebot: Über 80 Prozent bewerten ihre Fahrt mit der Maximalanzahl von fünf Sternen und loben dabei sowohl Pünktlichkeit als auch die kurze Wartezeit. Darüber hinaus sind über 50 Prozent der Fahrgäste Mehrfachnutzer:innen des HeinerLiners – ein stabiles Anzeichen dafür, dass sich der neue On-Demand-Service nachhaltig in den Mobilitätsgewohnheiten der Darmstädter:innen verankert.
Die Fahrgäste nutzen den Service bislang meistens für kürzere bis mittlere Fahrstrecken mit einer Länge zwischen 2 und 5 km, um sich innerhalb des Betriebsgebiets auch unabhängig von Bus und Bahn flexibel zu bewegen sowie um Verkehrskotenpunkte, wie den Darmstädter Hauptbahnhof, zu erreichen. „Schön, dass die Menschen in Darmstadt den HeinerLiner sowohl als Zubringerverkehr als auch als zusätzliche Mobilitätsoption so gut annehmen“, sagt Michael Dirmeier.
Erweiterung des Betriebsgebiets
Um das Angebot weiter hochzufahren, wurde am 1. Juli das Betriebsgebiet des HeinerLiners nach Wixhausen und Eberstadt erweitert. So können auch Fahrgäste im Darmstädter Norden und Süden den Service buchen. Außerdem wird nun das Ausflugsziel Grube Prinz von Hessen angefahren.
Mit der Erweiterung des Betriebsgebiets wurde auch die elektrische Fahrzeugflotte erweitert – von 20 auf insgesamt 35 Fahrzeuge. Gefahren wird die HeinerLeiner-Flotte von vielen, motivierten Fahrer:innen aus Darmstadt und Umkreis, die wir für das Projekt gewinnen konnten.

HeinerLeiner kommt weiter in Fahrt
Mit einem erweiterten Betriebsgebiet, weiteren Corona-Lockerungen und der laufenden Ausflugsaison, freuen wir uns, bald noch mehr Fahrgäste an Bord der bunten Flitzer begrüßen zu dürfen. Die ersten 100 Tage haben gezeigt, dass der HeinerLiner auf einem guten Weg ist, sich in Darmstadt neben Bus und Bahn zu etablieren. Für uns geht es jetzt, gemeinsam mit HEAG mobilo, an die weitere Ausweitung des Angebots, um den öffentlichen Verkehr in Darmstadt auch langfristig nachhaltig und effizient zu gestalten.